Zutaten Sacherbiskuit
- 140g Butter
- 110g Puderzucker
- 130g dunkle Schokolade, geschmolzen
- 6 Eigelb
- 6 Eiweiss
- 110g Zucker
- 140g Weissmehl
Zutaten Füllung
- 250g Aprikosenkonfitüre
Zutaten Schokoladenüberzug
- 200g Zucker
- 125g Wasser
- 150g dunkle Schokolade
Ob Städtetrips oder Frühlingsferien; diese fallen dieses Jahr für einmal ins Wasser. Es hält uns jedoch nicht davon ab, einen kleinen kulinarischen Abstecher in unser östliches Nachbarland zu machen.
Zutaten Sacherbiskuit
Zutaten Füllung
Zutaten Schokoladenüberzug
Herstellung des Biskuits
Die Butter zusammen mit dem Puderzucker und der geschmolzenen Schokolade schaumig rühren, bis die Masse hell ist. Das Eigelb vorsichtig und kontinuierlich unter ständigem Mischen beigeben. Das Eiweiss und der Zucker zu Schnee schlagen und anbei unter die Schokoladenmasse ziehen. Zum Schluss das Weissmehl mit der Hand oder dem Gummispatel in die Masse einmischen.
Das Biskuit wird nun in eine Ø 24cm grosse Springform abgefüllt und bei 190 Grad gebacken.
Weitere Herstellungsschritte
Das Biskuit abkühlen und anschliessend die obere Haut des Biskuit abschneiden. Anbei wird das Biskuit in drei gleichmässige Teile geschnitten. Es empfiehlt sich hier, ein langes Messer zu nehmen, um die Biskuitlagen einzuteilen.
In einer Pfanne wird die Aprikosenkonfitüre nun erhitzt. Mit dem Pinsel oder einem Spatel wird nun eine gleichmässige dünne Schicht auf den untersten Biskuitboden gestrichen. Legt das zweite Biskuit auf das bestrichene Biskuit. Diesen Vorgang wiederholt ihr, bis alle drei Biskuits aufeinanderliegen.
Mit der restlichen Aprikosenkonfitüre wird die ganze Torte eingestrichen.
Achtet dabei darauf, dass ihr nicht zu viel Konfitüre nimmt. Ansonsten hält die Schokoladenglasur nicht mehr.Herstellung Schokoladenglasur
Die Aprikosenkonfitüren-Pfanne auswaschen und nun den Zucker und das Wasser in die Pfanne geben. Die beiden Komponenten werden für 6 Minuten auf höchster Stufe erhitzt. Anbei wird der "Sirup" abgekühlt. Lasst diesen lieber länger abkühlen, da sich bei der Beigabe der Schokolade ansonsten Klümpchen bilden.
Zum Schluss wird die Schokolade beigegeben und langsam unter den Zucker gemischt.
Zum Überprüfen: der Guss sollte lippenwarm sein.Um die Konsistenz zu testen, kann eine Holzlöffel genommen und wenig Guss darauf gegossen werden. Bildet sich eine rund 4 mm dicke Schicht, so hat der Guss die richtige Konsistenz. Ist die Glasur zu dick, wird wenig Wasser dazugegeben; ist sie zu flüssig, soll sie noch ein wenig länger abkühlen.
Die Glasur wird nun über die Torte gegossen. Achtet darauf, dass der Guss auch die Tortenseite deckt.
Der Basler Reisedetailhändler Dufry hat die Übernahme einer Mehrheit an der italienischen Autogrill abgeschlossen. Per 3. Februar sei die Übertragung der 50,3-Prozent-Beteiligung erfolgt, teilte Dufry am Freitagabend mit.
Irans ehemaliger Präsident Hassan Ruhani hat eine tiefe Spaltung der Gesellschaft beklagt. Diese habe sich in den vergangenen Monaten manifestiert, sagte der 74-Jährige am Mittwoch in Teheran, wie das schiitische Nachrichtenportal Shafaqna berichtete. "Es ist eine wichtige Aufgabe der Verantwortlichen, die Wurzeln der Proteste zu finden und auf die Menschen einzugehen", sagte der Ex-Präsident weiter. Ruhani war von 2013 bis 2021 Präsident.
Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse hat die fehlende strategische Weitsicht des Bundesrates für die grossen Herausforderungen der heutigen Zeit kritisiert. Die Regierung müsse ihre Verantwortung wahrnehmen und als Team Prioritäten setzen.
Bis Ende 2023 sollte klar sein, wann in Luzern der unterirdische Durchgangsbahnhof gebaut werden könnte. Bis dahin liege die Studie, in welcher Reihenfolge verschiedene Infrastrukturmassnahmen realisiert würden, vor, erklärte der Bundesrat in am Donnerstag veröffentlichten Stellungnahmen zu Interpellationen.