Sämi ganz gross - Giger ist der ungeschminkte Beste 2018 - knapp vor Joel Wicki


Roman Spirig
Schwingen / 20.08.18 19:00

Der 20-jährige Samuel Giger ist nicht nur der Sieger des Saisonhöhepunkts auf der Schwägalp, er war auch der Beste in der ganzen Schwingsaison 2018. Er ist ein designierter Schwingerkönig - reicht es schon in Zug 2019?

Sämi ganz gross - Giger ist der ungeschminkte Beste 2018 - knapp vor Joel Wicki  (Foto: KEYSTONE / MELANIE DUCHENE)
Sämi ganz gross - Giger ist der ungeschminkte Beste 2018 - knapp vor Joel Wicki (Foto: KEYSTONE / MELANIE DUCHENE)
Joel Wicki an der Arbeit mit Kilian Wenger (Foto: KEYSTONE / MELANIE DUCHENE)
Joel Wicki an der Arbeit mit Kilian Wenger (Foto: KEYSTONE / MELANIE DUCHENE)
Der aktuell Beste - Sämi Giger - doch seine Verfolger sitzen ihm im Nacken (Foto: KEYSTONE / MELANIE DUCHENE)
Der aktuell Beste - Sämi Giger - doch seine Verfolger sitzen ihm im Nacken (Foto: KEYSTONE / MELANIE DUCHENE)

Die ausgeklügelte Punktewertung des Fachblatts "Schlussgang" ergibt ein ungeschminktes Spiegelbild der Leistungen der Schwinger an den Kranzfesten. Der Eidgenössische Schwingerverband ESV übernimmt die Wertung als seine offizielle Jahrespunkteliste. Die Bewertung berücksichtigt unter anderem, wie viele Anläufe respektive Festteilnahmen ein Schwinger benötigt, um Festsiege und weitere Spitzenklassierungen herauszuholen.

Der Jahresbeste 2018 bewegte sich am Maximum. Samuel Giger aus Ottoberg startete sechsmal und siegte sechsmal. Weitere geplante Teilnahmen verpasste er von Mitte Juni bis Ende Juli wegen einer Schnittverletzung am Daumen. Ob er auch in dieser Zeit gewonnen hätte, kann man nicht wissen. Man weiss aber, dass der 193 Zentimeter grosse Modellathlet fünf der sechs Siege souverän und aus eigener Kraft errang. Glück benötigte er nur bei seinem Sieg am Nordwestschweizer Teilverbandsfest am 5. August in Basel. Nach gestellten Gängen gegen Mike Müllestein und David Schmid siegte er nur, weil der Schlussgang zwischen Müllestein und Simon Anderegg unentschieden ausging. Er teilte den Festsieg schliesslich mit Müllestein und Schmid. Dennoch der Leistungsausweis beeindruckend. Man darf Giger als designierten Schwingerkönig bezeichnen.

In der Jahresrangliste belegen zwei weitere Youngsters die Plätze 2 und 4: der Entlebucher Joel Wicki mit vier Festsiegen als Zweiter, Armon Orlik mit drei Festsiegen als Vierter. Als Dritter mit drei Festsiegen konnte sich Unspunnen-Gewinner Christian Stucki als einziger Routinier unter die Youngsters mischen. Orlik und Stucki fielen ihrerseits längere Zeit wegen Verletzungen aus.

Am Bergkranzfest auf der Schwägalp, wo von den Bösesten nur Armon Orlik fehlte, hielt nebst Stucki auch Schwingerkönig Kilian Wenger mit den Youngsters mit. Wenger erlitt gegen den von ihm dominierten Marcel Mathis eine unglückliche, schier zufällige Niederlage und schwang im 5. Gang gegen Wicki dennoch um die Schlussgang-Teilnahme. Wicki und Wenger nahmen sich mit einem Remis gegenseitig aus dem Rennen. Stucki brachte ebenfalls im 5. Gang Giger dreimal ins arg ins Wanken, ehe er selbst auf dem Rücken landete. Am Ende der Saison 2018 muss man also festhalten, dass die Schwinger der jungen Generation dominieren, ohne jedoch die Alten bereits abgeschüttelt zu haben.

In einem Jahr, am Eidgenössischen Fest in Zug, werden Stucki und Wenger noch ein Jahr älter sein, die Jungen noch ein Jahr reifer und erfahrener. Dannzumal wird man abschliessend sagen können, ob der Generationenwechsel stattgefunden hat. Bis Orlik, Giger und Wicki zum grossen Schlag ausholen können, wird noch viel Wasser den Rhein, die Thur und die Waldemme hinunter fliessen. Erfahrungsgemäss hält jede Saison Überraschungen bereit. Im Schwingsport sind es je länger, je mehr auch böse Überraschungen wie Verletzungen, gegen die keiner gefeit ist.

Für mehr News - hier klicken

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Endloserverhandlungen in Berlin: Dritter Tag Koalitionsausschuss
International

Endloserverhandlungen in Berlin: Dritter Tag Koalitionsausschuss

Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP haben am Dienstag im Berliner Kanzleramt weiter um Kompromisse in mehreren Streitfragen der deutschen Politik gerungen.

Freiburger SVP nominiert Kandidierende für Nationalratswahlen
Schweiz

Freiburger SVP nominiert Kandidierende für Nationalratswahlen

Die SVP Freiburg hat unter anderem den bisherigen Nationalrat Pierre-André Page als Nationalratskandidat nominiert. Die Partei schlug an ihrer Generalversammlung in Treyvaux FR am Donnerstagabend sieben Kandidierende vor.

Kadetten Schaffhausen erneut im Viertelfinal der European League
Sport

Kadetten Schaffhausen erneut im Viertelfinal der European League

Die Kadetten Schaffhausen stehen wie im Vorjahr in den Viertelfinals der European League, dem zweithöchsten europäischen Wettbewerb.

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
International

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage

Eine sogenannte Grand Jury in New York hat Medien zufolge für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin gestimmt. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) übereinstimmend - die genauen Anklagepunkte und Details sind aber noch unklar. Noch nie zuvor in der US-Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat angeklagt.