Saisonale Konfitüren selber machen


Eliane Schelbert
Ratgeber / 16.06.20 09:43

Von Kirschen über Erdbeeren bis zu Aprikosen... Die Sommerzeit bietet eine grosse Vielfalt an saisonalen Früchten. Grund genug, die fruchtigen Aromen schon jetzt zu konservieren!

Saisonale Konfitüren selber machen (Foto: KEYSTONE /  / )
Saisonale Konfitüren selber machen

Zutaten

  • 1 kg reife aromatische Früchte
  • 330 g Gelierzucker (3:1), 500g Gelierzucker (2:1) oder 1kg Gelierzucker (1:1)
  • 2 EL Zitronensaft


  • rund 6 Einmachgläser je nach Grösse
  • Trichter zum Einfüllen

Zubereitung

Die Früchte waschen und zerkleinern. Wenn nötig auch entsteinen.
Wenn ihr keine Stücke in der Konfitüre mögt, dann passiert die Früchte.
Ansonsten können die Früchte in mittel grobe Stücke geschnitten werden. 

Kocht nun die Zutaten für rund 4-6 Minuten auf grosser Herdstufe ein. Zieht danach den Topf von der heissen Platte, um den Schaum zu reduzieren. Füllt die Konfitüre in sterilisierte Einmachgläser so ein, dass ihr den Rand nicht verkleckert. Sauberes Einfüllen ist das A und O, um die Haltbarkeit zu verlängern. 

Tipp: Probiert verschiedene Kombinationen aus! Sei es Erdbeer-Prosecco-Minzkonfitüre mit wenig Pfeffer darin, Zwetschenkonfitüre mit Zimt aromatisiert oder Pfirsiche mit Rosmarin pürieren und einkochen. 


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Polizei und Justiz bringen Zürcher Datenschutzbeauftragten Arbeit
Schweiz

Polizei und Justiz bringen Zürcher Datenschutzbeauftragten Arbeit

Die Zürcher Datenschutzbeauftragte hat sich im letzten Jahr viel mit Polizei und Justiz auseinandergesetzt. Sie stellt auch kritische Fragen zum Tempo der Digitalisierung in den öffentlichen Institutionen.

Auch Schweizer Nationalspielerinnen kassieren mehr
Sport

Auch Schweizer Nationalspielerinnen kassieren mehr

Die 736 Teilnehmerinnen der Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland erhalten je mindestens 30'000 Dollar. Die FIFA bestätigt diesbezügliche Informationen, die seit einigen Tagen kursieren.

Grosser Bergsturz in Brienz weniger wahrscheinlich geworden
Schweiz

Grosser Bergsturz in Brienz weniger wahrscheinlich geworden

Ein grosser Bergsturz in Brienz in Graubünden ist weniger wahrscheinlich geworden, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Das sagte Stefan Schneider, Geologe vom Frühwarndienst, am Mittwochabend an einem Informationsanlass für die Bevölkerung des evakuierten Dorfes.

Zahl der offenen Stellen in Bankenbranche im Mai gestiegen
Wirtschaft

Zahl der offenen Stellen in Bankenbranche im Mai gestiegen

Die Grossbanken UBS und Credit Suisse suchen intensiv nach Personal, selbst wenn die bevorstehende Übernahme der CS mit einem Stellenabbau einhergehen wird.