Sandra Hüller schätzt die neuen Sichtweisen als Schauspielerin


News Redaktion
International / 28.01.23 13:22

Sandra Hüller empfindet die Auseinandersetzung mit ihren Rollen als Bereicherung. "Es sind oft Gedankenansätze, die man selber nicht hat. Das finde ich auch so spannend an dem Beruf", sagte die mehrfach prämierte Schauspielerin ("Toni Erdmann") der Deutschen Presse-Agentur.

PRODUKTION - Schauspielerin Sandra Hüller in einem kleinen Saarbrücker Programmkino. Foto: Oliver Dietze/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Oliver Dietze)
PRODUKTION - Schauspielerin Sandra Hüller in einem kleinen Saarbrücker Programmkino. Foto: Oliver Dietze/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Oliver Dietze)

Diese anderen Sichtweisen empfinde sie keinesfalls als Verpflichtung, sondern als gute Möglichkeit. "Ich bin nicht dazu gezwungen, sondern ich bekomme die Chance dazu, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten", sagte die 44-Jährige am Rande des 44. Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken.

Das Festival für den jungen deutschsprachigen Film hat Hüller das diesjährige sogenannte Tribute gewidmet. In den Vorjahren waren unter anderem Mario Adorf und Heike Makatsch damit geehrt worden.

Beim Max-Ophüls-Festival werden Hüller zu Ehren drei Filme sowie eine kleine Auswahl von Musikvideos gezeigt. 2020 hatte Hüller ihr Debütalbum "Be your own prince" als Sängerin veröffentlicht.

In der Schauspielerei wie in der Musik fühle sie sich gleichermassen zu Hause, sagte sie. Wenngleich sie über Musik nicht so kommunizieren könne, weil ihr dazu das Vokabular und das Wissen fehle. "Aber es ist etwas, was ich gerne mache, was mir Spass macht und was natürlich auf der Bühne auch manchmal hilfreich ist, wenn man es kann."

Hüller hat schon viele Auszeichnungen für ihre schauspielerischen Leistungen erhalten, darunter den Europäischen Filmpreis, den Deutschen Filmpreis und den Bayerischen Filmpreis. Über die Auszeichnungen sei sie immer wieder überrascht, weil sie nicht darauf hinarbeite. "Ich versuche, gut und konzentriert zu arbeiten. Und bis jetzt habe ich das Glück, dass den Leuten das gefällt und dass sie finden, das muss man hervorheben. Und dann freue ich mich darüber."

Jedes Mal denke sie, jetzt sei wohl Schluss mit den Preisen. "Ich rechne immer damit, dass das irgendwann den Leuten auch mal reicht."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Wieder mehr Straftaten im Kanton Thurgau nach den Corona-Jahren
Schweiz

Wieder mehr Straftaten im Kanton Thurgau nach den Corona-Jahren

Im Kanton Thurgau hat sich 2022 die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent erhöht. In Corona-Jahren 2020 und 2021 war zuvor die Zahl der Delikte markant gesunken.

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt
Regional

Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt

Im Kanton Obwalden haben Diebe im vergangenen Jahr doppelt soviele Fahrzeuge gestohlen wie im Vorjahr. Besonders begehrt waren E-Bikes.

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle
Schweiz

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle

In der Schweiz hat die Polizei 2022 erstmals seit zehn Jahren wieder eine Zunahme der Einbruch- und Einschleichdiebstähle festgestellt. Zugenommen haben im Vorjahresvergleich auch die schweren Gewaltdelikte.

Kein Sieger zwischen Israel und Kosovo
Sport

Kein Sieger zwischen Israel und Kosovo

Die Schweizer Gruppengegner Israel und Kosovo haben die Punkte im ersten Spiel der EM-Qualifikation geteilt. Rumänien startet mit einem Pflichtsieg.