SBB bei Städtetrips laut Studie teurer als ausländische Konkurrenz


News Redaktion
Wirtschaft / 23.05.23 15:58

Reiselustige zahlen für Städtetrips über Pfingsten bei der SBB deutlich mehr als im Ausland. Dies zeigt eine Studie zu den Preisunterschieden bei Bahnverbindungen aus der Schweiz in Städte der Nachbarländer. Es gibt aber auch Gegenbeispiele.

Reiselustige zahlen für Städtetrips über Pfingsten bei der SBB deutlich mehr als im Ausland. Dies zeigt eine Studie zu den Preisunterschieden bei Bahnverbindungen aus der Schweiz in Städte der Nachbarländer. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Reiselustige zahlen für Städtetrips über Pfingsten bei der SBB deutlich mehr als im Ausland. Dies zeigt eine Studie zu den Preisunterschieden bei Bahnverbindungen aus der Schweiz in Städte der Nachbarländer. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Im Durchschnitt beträgt der Preisunterschied von der SBB zu den jeweiligen Bahnunternehmen im Ausland gut 7 Prozent, heisst es in der am Dienstag publizierten Studie des Technologiekonzerns Wise. Am meisten sparen Reisende nach Wien. Ein Kurztrip von Zürich in die österreichische Hauptstadt kostet bei der ÖBB nämlich rund 17 Prozent weniger.

Für eine Fahrt zwischen Berlin und Basel kommen Reisende bei der Deutschen Bahn noch gut 3 Prozent günstiger weg. Und bei einem Trip die Modestadt Mailand sind es unter 3 Prozent, die bei der italienischen Konkurrenz gespart werden können. Gleiches gilt für eine Reise nach Bologna.

Es geht aber auch andersrum. Wer nämlich von Genf nach Paris reist, kommt bei der SBB deutlich günstiger weg. Bei der französischen SNCF würde sie oder er nämlich über 16 Prozent mehr zahlen. Auch ein Trip von Zürich nach Luxemburg ist bei der SBB knapp 2 Prozent günstiger.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Bei den Verhandlungen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungsführer Medienberichten zufolge einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Die US-Regierung und führende Vertreter aus dem Kongress erreichten demnach am Samstag (Ortszeit) eine vorläufige Einigung. Das Vorhaben müsste noch vom Kongress abgesegnet werden.

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine
International

Massiver nächtlicher Drohnenangriff gegen die Ukraine

In der Nacht hat Russland einen der schwersten Drohnenangriffe seit Monaten gegen die Ukraine durchgeführt. "Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an Kamikaze-Drohnen registriert: 54!", teilte der Pressedienst der ukrainischen Luftwaffe am Sonntagmorgen auf Telegram mit. Obwohl nach Angaben der Behörden 52 der unbemannten Fluggeräte abgeschossen werden konnten, gab es einen Toten und eine Verletzte zu beklagen.

Drei Jugendliche in Zürich bei Streit schwer verletzt
Schweiz

Drei Jugendliche in Zürich bei Streit schwer verletzt

Bei einem Streit zwischen zwei Gruppen von Jugendlichen sind am frühen Sonntagmorgen in Zürich drei Schweizer im Alter von 16 und 17 Jahren schwer verletzt worden. Mehrere am Streit beteiligte Personen wurden vorübergehend festgenommen.

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl
International

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich bereits vor Ende der Stimmauszählung zum Wahlsieger in der Präsidentschaftswahl erklärt.