Störung beim Billettverkauf der SBB behoben


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 08:25

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben am Montagmorgen mit einer technischen Störung beim Billettverkauf zu kämpfen gehabt. Der Billettkauf an Automaten, via App oder Website war vorübergehend nicht möglich. Das Angebot Easyride war nicht betroffen.

Die SBB kämpften am Montagmorgen mit einer grossen Störung beim Verkauf von Billetts, die sowohl die App, die Website und Billettautomaten betraf. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Die SBB kämpften am Montagmorgen mit einer grossen Störung beim Verkauf von Billetts, die sowohl die App, die Website und Billettautomaten betraf. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Kurz vor 10 Uhr war die Störung behoben und alle Angebote für den Ticketverkauf wieder abrufbar, wie eine Sprecherin der SBB auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.

Die Ursache des Problems war eine technische Störung, so die Sprecherin weiter. Die SBB-Billettautomaten an den Bahnhöfen zeigten am Montagmorgen die Störungsmeldung "Die bezahlte Leistung kann nicht ausgegeben werden" an. Das Internetportal Blick.ch hatte zuerst über die Störung berichtet.

Auch in der SBB-App funktionierte der Ticketverkauf nicht, eine Fehlermeldung wurde angezeigt. Beim Aufruf der SBB-Website erschien zudem der Hinweis: "Aufgrund technischer Probleme ist der Billettkauf via SBB.ch und SBB Mobile zurzeit nur eingeschränkt möglich."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland gewinnt vier Plätze, Schweiz bleibt Siebte
Sport

Deutschland gewinnt vier Plätze, Schweiz bleibt Siebte

Kanada und Deutschland sind die grossen Gewinner in der neuen Weltrangliste des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) nach dem Abschluss der WM. Die Schweiz bleibt auf dem 7. Platz.

Russland setzt Angriffswelle auf Ukraine fort - Mindestens ein Toter
International

Russland setzt Angriffswelle auf Ukraine fort - Mindestens ein Toter

Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew erneut mit Drohnen angegriffen. Fragmente der von der Luftabwehr abgeschossenen Drohnen seien unter anderem in ein Wohnhaus gestürzt und hätten einen Zivilisten getötet, eine ältere Frau sei in ein Krankenhaus gebracht worden, meldete die Staatsagentur Ukrinform am Dienstag unter Berufung auf die Stadtverwaltung und den Kiewer Bürgermeister Witali Klitschko. Der Wohnblock sei in Brand geraten. Die Sucharbeiten seien weiter im Gange, da möglicherweise noch Menschen unter den Trümmern eingeschlossen seien.

Neue Serben-Proteste im Nord-Kosovo - USA rufen zu Mässigung auf
International

Neue Serben-Proteste im Nord-Kosovo - USA rufen zu Mässigung auf

Im Norden des Kosovo ist es am Mittwoch erneut zu Protesten der serbischen Minderheit gekommen. In den Ortschaften Zvecan, Leposavic und Zubin Potok gab es Kundgebungen, bei denen der Abzug der kosovarischen Polizei und die Entfernung neuer Bürgermeister aus ihren Ämtern verlangt wurde.

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen
Schweiz

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen

Die Grünen, die GLP und die SP des Kantons Graubünden haben sich für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober erneut zu einer Listenverbindung zusammengeschlossen. Damit wollen die Parteien die Priorität der Klimapolitik im Tourismus- und Bergkanton unterstreichen, wie sie am Mittwoch mitteilten.