Schettine bringt GC weitere Punkte


News Redaktion
Sport / 18.03.23 22:42

Die Grasshoppers um Stürmer Guilherme Schettine gewinnen zum ersten Mal in dieser Saison zwei Super-League-Spiel in Folge. Dank dem 2:1 in Sitten haben sie acht Punkte Reserve auf den letzten Platz.

Guilherme Schettine war die entscheidende Figur in den letzten Wochen bei GC (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Guilherme Schettine war die entscheidende Figur in den letzten Wochen bei GC (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Es waren zwei Siege, die den Nerven der Grasshoppers gut tun. Eine Woche nach dem 2:1 daheim gegen Winterthur gelang im Wallis der zweite Big Point. Im richtigen Moment zeigten sich die Zürcher abgebrüht und effizient. Das grösste Lob von Trainer Giorgio Contini verdiente sich Guilherme Schettine. Der 27-jährige Brasilianer stand mit einer akrobatischen Einlage, die von der Latte zurücksprang, am Ursprung des 1:0 (37.) und erzielte das 2:1 in der 71. Minute selber.

Der in der Nähe der brasilianischen Hauptstadt Brasilia geborene Schettine sorgte immer wieder für Gefahr im Sittener Strafraum. Umso erstaunlicher war, dass Sions Abwehr den Stürmer vor dem 2:1 aus den Augen verlor. Mit zwei raschen Pässen fanden die Hoppers den Torschützen völlig freistehenden im Fünfmeterraum. Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche erzielte er den Siegtreffer. Anfang Monat hatte Schettine zudem schon beim 1:1 gegen St. Gallen getroffen.

Nicht alle Leihgeschäfte, die GC in den letzten Monaten tätigte, waren ein Erfolg. Aber jenes mit Schettine zahlt sich nun im richtigen Moment aus. Der von Braga bis in den nächsten Sommer übernommene Goalgetter kennt sich mit kurzfristigen Engagements aus. Seit Jahren wird er von Klub zu Klub verschoben. Ein Verbleib in Zürich über den Sommer hinaus wäre zumindest möglich. GC besitzt eine Kaufoption.

Sions Vorzeigestürmer Mario Balotelli konnte hingegen selten Akzente setzen. Das 1:1 fiel ohne Zutun des Sion-Captains: Itaitinga traf in der 37. Minute nach einer Flanke von Dennis Iapichino. Doch der zwischenzeitlich Schwung der Walliser verlor sich in der zweiten Halbzeit. Das 14. Spiel ohne Sieg in Folge und die zweite Niederlage unter dem neuen Trainer David Bettoni waren nicht zu verhindern.

Sion - Grasshoppers 1:2 (1:1)

7000 Zuschauer. - SR Wolfensberger. - Tore: 22. Shabani (Schettine) 0:1. 37. Itaitinga (Iapichino) 1:1. 71. Schettine (Herc) 1:2.

Sion: Lindner; Lavanchy (84. Halabaku), Schmied, Ziegler, Iapichino (79. Aguilar); Poha (79. Cavaré), Cyprien (46. Zuffi), Grgic; Itaitinga, Balotelli, Chouaref (79. Zagré).

Grasshoppers: Moreira; Seko, Loosli, Ribeiro; Bolla, Kawabe (93. Margreitter), Herc, Schmid; Shabani (68. Abrashi); Demhasaj (68. Morandi), Schettine (93. Pusic).

Bemerkungen: Sion ohne Sio (gesperrt), Moubandje und Nsakala (beide verletzt). Grasshoppers ohne Dadaschow (gesperrt), Momoh (verletzt) und Ndenge (krank). 22. Lattenschuss von Schettine. 66. Lattenschuss von Schmid. Verwarnungen: 32. Schettine. 60. Lavanchy. 64. Ribeiro. 65. Iapichino. 73. Kawabe. 84. Ziegler. 87. Balotelli.

Die weiteren Spiele der 25. Runde. Samstag: Zürich - Luzern 2:1 (1:1). - Sonntag: Winterthur - St. Gallen 14.15. Lugano - Servette 16.30. Young Boys - Basel 16.30.

1. Young Boys 24/51 (56:17). 2. Servette 24/35 (29:30). 3. St. Gallen 24/34 (46:35). 4. Lugano 24/34 (37:35). 5. Luzern 25/33 (36:35). 6. Basel 24/31 (33:28). 7. Grasshoppers 25/31 (38:41). 8. Zürich 25/28 (25:37). 9. Winterthur 24/23 (21:44). 10. Sion 25/23 (30:49).

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis
Schweiz

82-jähriger Mann stirbt nach Brand im Wallis

Ein bei einem Wohnungsbrand in der Nacht auf Montag in St-Pierre-de-Clages VS verletzter Mann ist am Mittwoch im Universitätsspital Lausanne gestorben. Die wegen des starken Rauchs evakuierten übrigen Bewohner des Gebäudes konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Schweizer Curlerinnen vor den Halbfinals ohne eine Niederlage
Sport

Schweizer Curlerinnen vor den Halbfinals ohne eine Niederlage

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni gewinnen an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken auch ihre letzten beiden Partien der Round Robin.

Erste Niederlage für die Avalanche nach sechs Siegen
Sport

Erste Niederlage für die Avalanche nach sechs Siegen

Die Colorado Avalanche verlieren in der NHL erstmals wieder nach sechs Siegen. Das Team mit Denis Malgin unterliegt zuhause den Pittsburgh Penguins 2:5.

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG
Regional

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug.