Schlafmangel wegen Lockdown führt zu Wutausbrüchen von Kindern


News Redaktion
Schweiz / 31.01.23 13:34

Der Lockdown im Frühling 2020 hat das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern beeinflusst. Laut einer neuen Studie der Universität Freiburg hat das Auswirkungen auf deren Verhalten - auch ein halbes Jahr später noch.

Laut einer neuen Studie beeinträchtigt Schlafmangel bei Kleinkindern deren Verhalten. Mangelnde Selbstkontrolle, Unruhe, Nervosität und Wutausbrüche sind die Folge. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Laut einer neuen Studie beeinträchtigt Schlafmangel bei Kleinkindern deren Verhalten. Mangelnde Selbstkontrolle, Unruhe, Nervosität und Wutausbrüche sind die Folge. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Kleinkinder, die wegen des Lockdowns in der Nacht öfter erwachten, hatten sechs Monate später eine signifikant niedrigere hemmende Selbstkontrolle, hiess es in der kürzlich im Fachblatt "Plos One" publizierten Studie.

"Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass Kinder unruhiger oder zappeliger sind", erklärte Studienleiterin Salome Kurth der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Ebenfalls vermindert war laut der Studie die Kontrolle der Emotionen. So hatten die Kinder etwa häufiger explosive Wutausbrüche.

Als Grund dafür vermuten die Forschenden, dass die Schaltkreise der emotionalen Verarbeitung in Hirnen von Kindern während des Schlafs reifen. Schlafstörungen in sensiblen Entwicklungsphasen könnten dies beeinflussen. Für die Studie wurden 45 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren untersucht.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schwyzer SP schickt Kantonsrätin Marty ins Rennen um Ständeratssitz
Schweiz

Schwyzer SP schickt Kantonsrätin Marty ins Rennen um Ständeratssitz

Die SP des Kantons Schwyz schickt Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty ins Rennen um einen Sitz im Ständerat. Die 59-Jährige aus Lachen wurde laut Mitteilung der Partei wie erwartet an einem Parteitag in Arth am Samstag nominiert. Sie kandidiert auch für den Nationalrat.

Traumfinal zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten
Sport

Traumfinal zwischen Kriens-Luzern und den Kadetten

Im Schweizer Cup der Männer kommt es zum Traumfinal zwischen dem NLA-Leader Kriens-Luzern und Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen.

UBS-Aktien nach CS-Kauf tief im Minus
Wirtschaft

UBS-Aktien nach CS-Kauf tief im Minus

Die Aktien der UBS geben am Montag an der Schweizer Börse nach der von der Politik aufgegleisten Übernahme der Konkurrentin CS stark nach. Die CS-Aktien sind derweil aufgrund der offerierten Übernahmebedingungen erwartungsgemäss eingebrochen.

Sozialhilfe geht im zweiten Pandemiejahr zum dritten Mal zurück
Schweiz

Sozialhilfe geht im zweiten Pandemiejahr zum dritten Mal zurück

Im zweiten Pandemiejahr 2021 sind die Zahlungen der Sozialhilfe um 1,2 Prozent zurückgegangen. Die Ausgaben für alle Formen bedarfsabhängiger wirtschaftlicher Sozialleistungen stiegen gleichzeitig um 0,7 Prozent. Insgesamt erreichten sie 8,8 Milliarden Franken.