Schockanrufer erbeuten in Nidwalden 100'000 Franken


News Redaktion
Regional / 31.03.23 13:46

Telefonbetrüger haben im Kanton Nidwalden zugeschlagen. Sie erbeuteten von einem Opfer rund 100'000 Franken, nachdem sie vorgegeben hatten, dessen Familienmitglied befinde sich in Schwierigkeiten.

Die Nidwaldner Polizei hat es derzeit mit vielen Telefonbetrügereien zu tun. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Nidwaldner Polizei hat es derzeit mit vielen Telefonbetrügereien zu tun. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Täter konnten nicht identifiziert werden, die Ermittlungen seien im Gange, teilte die Nidwaldner Kantonspolizei am Freitag mit. Derzeit würden vielfach ältere Personen im Kanton von Telefonbetrügern angerufen, die eine Notsituation eines Familienmitglieds vorgaukelten.

Die angerufenen Personen würden mit einer schockierenden Geschichte konfrontiert und mittels eindringlicher Geldforderungen stark unter Druck gesetzt. Die Polizei mahnt zur Vorsicht.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Jugendliche in Zürich bei Streit schwer verletzt
Schweiz

Drei Jugendliche in Zürich bei Streit schwer verletzt

Bei einem Streit zwischen zwei Gruppen von Jugendlichen sind am frühen Sonntagmorgen in Zürich drei Schweizer im Alter von 16 und 17 Jahren schwer verletzt worden. Mehrere am Streit beteiligte Personen wurden vorübergehend festgenommen.

Nordkorea informiert Japan über geplanten Satellitenstart
International

Nordkorea informiert Japan über geplanten Satellitenstart

Die japanische Küstenwache ist von Nordkorea über einen in den nächsten Tagen geplanten Satellitenstart informiert worden. Nordkorea plane den Start nach eigenen Angaben zwischen dem 31. Mai und dem 11. Juni, gab die Küstenwache am Montag bekannt.

Gleitschirmpilot in Brunnen SZ bei Absturz erheblich verletzt
Schweiz

Gleitschirmpilot in Brunnen SZ bei Absturz erheblich verletzt

Ein Gleitschirmpilot hat sich am Pfingstsonntag bei einem Absturz aus mehreren Metern Höhe in Brunnen SZ erheblich verletzt. Der 46-jährige wurde mit einem Helikopter der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen.

Schweizer Wald leidet stark unter Hitze und Trockenheit
Schweiz

Schweizer Wald leidet stark unter Hitze und Trockenheit

Der Schweizer Wald hat stark unter der Hitze und Trockenheit in den letzten Jahren gelitten. Wie die neuesten Zwischenresultate des Landesforstinventars zeigen, gibt es deutlich mehr tote Bäume. Gleichzeitig wachsen weniger Junge nach.