Schöner Erfolg für Mauro Schmid


News Redaktion
Sport / 25.03.23 17:33

Mauro Schmid macht an der Settimana Internazionale Coppi e Bartali, einem Etappenrennen der Europe Tour in Italien, den Gesamtsieg perfekt.

Mauro Schmid liess sich im abschliessenden Einzelzeitfahren nicht mehr von der Spitze verdrängen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Mauro Schmid liess sich im abschliessenden Einzelzeitfahren nicht mehr von der Spitze verdrängen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Schmid wurde in dem von seinem französischen Teamkollegen Rémi Cavagna gewonnenen abschliessenden Einzelzeitfahren über 18,6 km Achter. Damit verteidigte der 23-jährige Zürcher seine Spitzenposition in der Gesamtwertung, die er am Mittwoch mit dem 2. Platz in der 2. Etappe übernommen hatte. Sein Vorsprung auf den zweitplatzierten Briten James Shaw nach den fünf Teilstücken betrug 16 Sekunden.

Für Schmid ist es der zweite Rundfahrten-Sieg, nachdem er im letzten Jahr die Belgien-Rundfahrt für sich entschieden hatte. Den grössten Erfolg seiner Karriere feierte er 2021 mit dem Gewinn der 11. Etappe am Giro d'Italia.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Johnson erhöht im WhatsApp-Streit Druck auf Regierung in London
International

Johnson erhöht im WhatsApp-Streit Druck auf Regierung in London

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine WhatsApp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen.

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten
Schweiz

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten

Der Zürcher Gemeinderat hat den städtischen Angestellten mehr Vorteile zugesagt. So sollen sie künftig bis zu 600 Franken für Mobilitätskosten sowie vergünstigten Eintritt in städtische Museen oder Anlässe erhalten.

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren
Regional

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren

Korintha Bärtsch (Grüne) soll im Luzerner Stadtrat ihren Parteikollegen Adrian Borgula ablösen. Dies schlägt der Parteivorstand vor. Nominiert werden soll Bärtsch am 22. Juni.

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein
Schweiz

Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen Freispruch von Ramadan ein

Die Genfer Staatsanwaltschaft legt Berufung gegen den Freispruch von Tariq Ramadan ein. Der wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagte Islamwissenschaftler hatte sich Ende Mai vor dem Genfer Strafgericht verantworten müssen.