Scholz zu Putin-Haftbefehl: Niemand steht über Recht und Gesetz


News Redaktion
International / 18.03.23 12:56

Nach dem Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin hat Bundeskanzler Olaf Scholz betont, dass niemand über Recht und Gesetz stehe. "Der internationale Strafgerichtshof ist die richtige Institution, Kriegsverbrechen zu untersuchen", sagte Scholz am Samstag auf einer Pressekonferenz mit dem japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida in Tokio zu der Entscheidung. Er fügte hinzu: "Und es ist so, dass niemand über Recht und Gesetz steht." Der Haftbefehl des Gerichts im niederländischen Den Haag war wegen der Verschleppung von Kindern aus besetzten Gebieten in der Ukraine nach Russland ergangen.

Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Putin erlassen. Scholz betont, dass niemand über Recht und Gesetz stehe. Foto: Kay Nietfeld/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Kay Nietfeld)
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Putin erlassen. Scholz betont, dass niemand über Recht und Gesetz stehe. Foto: Kay Nietfeld/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Kay Nietfeld)

Kishida sagte, der Haftbefehl sei "der erste konkrete Schritt". Die Ermittlungen würden nun fortgesetzt. "Als Japan werden wir die weiteren Ermittlungen des Strafgerichtshofs weiter mit grossem Interesse verfolgen."

Zur Reise des chinesischen Präsidenten Xi Jinping nach Moskau in der kommenden Woche sagte Scholz, es müsse dabei klar werden, "dass dieser Krieg nur beendet werden kann, wenn Russland Truppen zurückzieht". Ausserdem äusserte der Kanzler die Erwartung, dass Xi auch Kontakt zum ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aufnimmt. Xi will von Montag bis Mittwoch erstmals seit dem russischen Angriff auf die Ukraine Putin in Moskau treffen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen
International

Elf Millionen Kinder im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen

Im Jemen sind nach Unicef-Angaben elf Millionen Kinder von humanitärer Hilfe abhängig. "Das Leben von Millionen Kindern im Jemen ist durch die unerträglichen Folgen des überwältigenden, nicht enden wollenden Krieges bedroht."

GLP-Präsident Jürg Grossen fordert lösungsorientierte Politik
Schweiz

GLP-Präsident Jürg Grossen fordert lösungsorientierte Politik

GLP-Präsident Jürg Grossen hat an der Delegiertenversammlung der Grünliberalen in Rheinfelden AG eine lösungsorientierte Politik für die Schweiz gefordert. Auch sprach er sich für eine langfristig orientierte Politik über die politischen Lager hinweg aus.

Marc-Andrea Hüsler zieht den Kopf aus der Schlinge
Sport

Marc-Andrea Hüsler zieht den Kopf aus der Schlinge

Marc-Andrea Hüsler wendet beim ATP-1000-Turnier in Miami die fünfte Auftakt-Niederlage in Serie auf der ATP-Tour im letzten Moment ab. Er bezwingt Albert Ramos-Viñolas 6:7 (4:7), 7:6 (7:2), 6:3.

Spitäler erhalten mehr Geld für Hausarzt- und Kinderarztausbildung
Schweiz

Spitäler erhalten mehr Geld für Hausarzt- und Kinderarztausbildung

Der Zürcher Regierungsrat will dem Mangel an Haus- und Kinderärzten mit höheren Beiträgen für die ärztliche Weiterbildung begegnen. In mehreren Fachgebieten will er hingegen die Zulassung von neuen Ärztinnen und Ärzten beschränken, wie er am Donnerstag mitteilte.