Schreinerei in Wildhaus SG in Vollbrand


News Redaktion
Schweiz / 01.02.23 08:58

In Wildhaus SG steht eine Schreinerei in Vollbrand. Die Notrufzentrale St. Gallen hat die Meldung des Brands am Mittwochmorgen, kurz nach 6.00 Uhr, erhalten.

Die Feuerwehr bekämpft einen Brand in Wildhaus SG (Symbolbild). (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)
Die Feuerwehr bekämpft einen Brand in Wildhaus SG (Symbolbild). (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)

Die rund 80 ausgerückten Feuerwehrleute seien mit der Brandbekämpfung beschäftigt, heisst es in der Mitteilung der Kantonspolizei St. Gallen. Verletzt worden sei niemand. Auch habe ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Gebäude verhindert werden können.

Der Gesamtschaden des Brands wird auf weit über eine Million Franken geschätzt. Die Hauptstrasse zwischen Lisighaus und Unterwasser ist in beiden Richtungen gesperrt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Paléo Nyon: Black Eyed Peas, Rosalia und Indochine
Schweiz

Paléo Nyon: Black Eyed Peas, Rosalia und Indochine

Das Paléo-Festival in Nyon VD hat sein Programm enthüllt: An der 46. Ausgabe spielen Black Eyed Peas das Eröffnungskonzert, den Schluss macht die New-Wave-Band Indochine. Das Festival findet vom 18. bis 23. Juli statt.

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus
Regional

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus

In der Stadt Luzern hat es am Dienstagabend am Zihlmattweg bei der Allmend im Untergeschoss eines Hochhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch beschädigte die Sprinkleranlage 200 Kellerabteile. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein
International

Xi Jinping lädt Putin trotz Haftbefehls nach China ein

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin und dessen Ministerpräsidenten Michail Mischustin zum Gegenbesuch nach Peking eingeladen.

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten
Schweiz

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten

Schneewechten sind beliebte Fotomotive, aber tückisch für Bergsteigerinnen und Skitourengänger. Eine neue Studie des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeigt, dass Schneewechten vor allem bei mittleren Windgeschwindigkeiten entstehen.