Schuldspruch für Journalistin Michèle Binswanger wegen Verleumdung


News Redaktion
Schweiz / 24.05.23 16:54

Das Basler Strafgericht hat am Mittwoch die Journalistin Michèle Binswanger zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Gericht kam zum Schluss, dass Binswanger mit einem Tweet die ehemalige Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin verleumdet hat.

Die Journalistin Michèle Binswanger ist am Mittwoch vor dem Strafgericht in Basel zu einer Geldstrafe verurteilt worden. (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)
Die Journalistin Michèle Binswanger ist am Mittwoch vor dem Strafgericht in Basel zu einer Geldstrafe verurteilt worden. (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)

Binswanger wurde zu einer bedingten Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 200 Franken bei einer Probezeit von zwei Jahren verurteilt. Grund dafür ist ein Tweet, den die Journalistin im Jahr 2020 verfasste. Darin schrieb sie, Spiess-Hegglin bezichtige seit 5,5 Jahren einen Unschuldigen der Vergewaltigung. Dabei bezog sie sich auf einen Vorfall zwischen Spiess-Hegglin und dem damaligen Kantonsratskollegen Markus Hürlimann anlässlich der Zuger Landammann-Feier im Dezember 2014.

"Das ist massiv ehrverletzend und wurde wider besseres Wissens geschrieben", sagte der Gerichtspräsident bei der Urteilsbegründung.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Wie der Anwalt von Binswanger gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte, werde er noch mit seiner Mandatin besprechen, ob das Urteil weitergezogen wird.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni
International

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Medienberichten zufolge in der kommenden Woche seine Präsidentschaftsbewerbung für die Wahl 2024 bekanntgeben. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CNN, Fox News und NBC, berichteten am Mittwoch übereinstimmend, Pence plane seine Ankündigung für den 7. Juni. Pence hat an dem Tag Geburtstag und wird dann 64 Jahre alt. Vorgesehen seien die Veröffentlichung eines Wahlkampfvideos und ein Auftritt im US-Bundesstaat Iowa, hiess es in den Berichten.

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums
International

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Der Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin, Hartmut Dorgerloh, bleibt weitere fünf Jahre an der Spitze des Kultur- und Ausstellungszentrums in der deutschen Hauptstadt.

Umsätze im Detailhandel im April gesunken
Wirtschaft

Umsätze im Detailhandel im April gesunken

Der Schweizer Detailhandel hat im April 2023 weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein noch deutlicherer Rückgang.

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen
Schweiz

Bündner Grüne, GLP und SP mit Listenverbindung in die Wahlen

Die Grünen, die GLP und die SP des Kantons Graubünden haben sich für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober erneut zu einer Listenverbindung zusammengeschlossen. Damit wollen die Parteien die Priorität der Klimapolitik im Tourismus- und Bergkanton unterstreichen, wie sie am Mittwoch mitteilten.