Schuss aus Pistole trifft Hundezwinger der Zuger Polizei


News Redaktion
Regional / 27.01.23 10:26

Beim Hundezwinger der Zuger Polizei ist ein Schuss eingeschlagen, als sich ein Polizist mit drei Diensthunden darin befand. Verletzt wurde niemand. Die Polizei nahm den mutmassliche Schützen vorübergehend fest. Er gab an, der Schuss habe sich bei der Entladekontrolle gelöst.

Beim Hundezwinger der Zuger Polizei auf dem Gelände der Zugerland Verkehrsbetriebe ist ein Schuss eingeschlagen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/STRINGER)
Beim Hundezwinger der Zuger Polizei auf dem Gelände der Zugerland Verkehrsbetriebe ist ein Schuss eingeschlagen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/STRINGER)

Der Vorfall ereignete sich am 18. Januar, wie die Zuger Strafverfolgungsbehörde am Freitag mitteilte. Der Schuss, der aus einer Pistole stammte, sei in unmittelbarer Nähe des Polizisten eingeschlagen.

Eine weitere Polizistin mit ihrem Diensthund habe sich ausserhalb des Zwingers befunden. Nachdem sie den Knall gehört hatte, begab sie sich mit ihrem Vierbeiner in den Zwinger und meldete den Vorfall der Einsatzleitzentrale.

Der Mann, der für den Schuss verantwortlich sein soll, sei noch am selben Abend ausfindig gemacht worden. Es handle sich um eine Privatperson, hiess es bei der Strafverfolgungsbehörde auf Nachfrage. Bei der Befragung gab der Mann zu Protokoll, dass eine Fehlmanipulation bei der Entladekontrolle zur Schussabgabe geführt habe.

Nähere Angaben zum Standort des Schützen und zu den Umständen machte ein Sprecher mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug hat eine Strafuntersuchung eröffnet.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog
Schweiz

FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog

In ihren am Festival International du Film de Fribourg (FIFF) gezeigten Dokumentarfilmen "Comme un arbre" und "Art of the encounter" erproben eine Künstlerin und zwei Freunde aus Freiburg die "Kunst der Begegnung".

Die beiden Lawinentoten in Bruson VS waren junge Schweden
Schweiz

Die beiden Lawinentoten in Bruson VS waren junge Schweden

Bei den beiden am letzten Samstag vor einer Woche bei Bruson im Wallis bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommenen Skifahrer handelt es sich um zwei Schweden im Alter von 25 und 26 Jahren. Laut der Kantonspolizei Wallis ist die formelle Identifikation abgeschlossen.

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs
International

Kampf um Bachmut: Wagner-Chef bittet um Hilfe des russischen Militärs

Im Kampf um die strategisch wichtige ukrainische Stadt Bachmut im östlichen Gebiet Donezk hat die russische Privatarmee Wagner das Verteidigungsministerium in Moskau zu Hilfe gerufen. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin veröffentlichte am Montag einen Brief an Verteidigungsminister Sergej Schoigu, in dem er um Verstärkung bittet. Prigoschin teilte mit, dass die ukrainischen Streitkräfte nach seinen Informationen Ende März, Anfang April eine grossflächige Offensive planten. Ziel sei es, die Wagner-Truppen von den russischen Streitkräften abzuschneiden. Schoigu solle dringend die nötigen Schritte einleiten, um das zu verhindern.

Höher Sieg und Tabellenführung für den BVB
Sport

Höher Sieg und Tabellenführung für den BVB

Dortmund gelingt eine eindrückliche Reaktion auf die enttäuschende letzte Woche: Der BVB übernimmt dank dem 6:1-Heimsieg gegen Köln zumindest vorübergehend die Tabellenführung der Bundesliga.