Schweiz gegen Belarus und Israel ohne Shaqiri


News Redaktion
Sport / 19.03.23 13:28

Der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin kann zum Auftakt der Kampagne für die EM 2024 nicht auf sein Wunschkader zählen.

Xherdan Shaqiri wird der Schweiz in den EM-Qualifikationsspielen gegen Belarus und Israel wegen muskulären Problemen fehlen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Xherdan Shaqiri wird der Schweiz in den EM-Qualifikationsspielen gegen Belarus und Israel wegen muskulären Problemen fehlen (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Neben Goalie Gregor Kobel muss vom 23-Mann-Kader, das Yakin am vergangenen Donnerstag für die Qualifikationsspiele in Novi Sad gegen Belarus (25. März) und in Genf gegen Israel (28. März) bekanntgab, auch Xherdan Shaqiri passen.

Der Basler Offensivspieler, der am Wochenende bei seinem Klub Chicago Fire auf der Verletztenliste stand, bekundet muskuläre Probleme im Oberschenkel.

Während für Shaqiri kein Spieler nachnominiert wird, stösst als Ersatz für Kobel der Servettien Jérémy Frick zur Nationalmannschaft.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Argentinien gewinnt erstes Spiel als Weltmeister
Sport

Argentinien gewinnt erstes Spiel als Weltmeister

Der Weltmeister Argentinien gewinnt sein erstes Länderspiel nach der WM in Katar. Das Team um Lionel Messi setzt sich in der Nacht auf Freitag in Buenos Aires gegen Panama 2:0 durch.

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen
Regional

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen

Die SVP Obwalden hat am Donnerstagabend die bisherige Nationalrätin Monika Rüegger an der Nominationsversammlung in Alpnach für die Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Um mehr Zeit für das Amt zu haben, trat Rüegger nach der Nomination als Parteipräsidentin zurück.

Niederreiter beendet Skorer-Flaute
Sport

Niederreiter beendet Skorer-Flaute

Nino Niederreiter in Diensten der Winnipeg Jets lässt sich beim 3:2-Sieg über die Anaheim Ducks einen Assists gutschreiben.

SNB hebt Leitzins trotz Bankenturbulenzen auf 1,50 Prozent an
Wirtschaft

SNB hebt Leitzins trotz Bankenturbulenzen auf 1,50 Prozent an

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins trotz Turbulenzen im Bankensektor erneut an. Die Notenbank erhöht den sogenannten SNB-Leitzins um 0,50 Prozentpunkte auf 1,50 Prozent.