Schweiz gewinnt auch gegen Kasachstan ohne Gegentor


News Redaktion
Sport / 16.05.23 21:42

Die Schweizer Nationalmannschaft erledigt an der Weltmeisterschaft in Riga auch ihre dritte Pflichtaufgabe souverän. Gegen Kasachstan gibt es mit 5:0 den erwarteten Sieg und den dritten Shutout.

Leonardo Genoni liess sich auch gegen Kasachstan nicht bezwingen (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)
Leonardo Genoni liess sich auch gegen Kasachstan nicht bezwingen (FOTO: KEYSTONE/AP/Roman Koksarov)

Die Schweizer dominierten den bescheidenden Gegner, die Nummer 16 der Weltrangliste, von Beginn an. Die Tore erzielten Tobias Geisser im ersten, Fabrice Herzog und Damien Riat im zweiten sowie Nino Niederreiter und Romain Loeffel im letzten Drittel. Leonardo Genoni musste bloss 13 Schüsse parieren.

Viel zu gewinnen hatten die Schweizer in den ersten drei Partien gegen die krassen Aussenseiter Slowenien (7:0), Norwegen (3:0) und Kasachstan nicht, doch gefällt, wie problemlos sie diese Aufgaben bewältigt haben. Nun wartet am Auffahrtstag mit der Slowakei der erste Viertelfinalanwärter.

Gegen die Zentralasiaten zeichneten sich der zuletzt etwas angeschlagene Verteidiger Tobias Geisser mit seinem energischen Nachschuss beim frühen Führungstor (5.) sowie im Mitteldrittel die vierte Angriffslinie mit Herzog, Riat und Tanner Richard aus. Nach nur 44 Sekunden des Schlussdrittels erzielte Captain Nino Niederreiter im Powerplay sein drittes Tor im dritten WM-Spiel. Der Rest war vor nur knapp 2800 Zuschauern ein Schaulaufen.

Kevin Fiala liess seine Klasse zwei Tage nach seiner Ankunft wiederholt aufblitzen, blieb aber zu ineffizient. Verteidiger Janis Moser fehlte aus nicht näher definierten Gründen. Er sei nicht fit, aber auch nicht verletzt.

Ein WM-Start mit drei Siegen ohne Gegentor schaffte die Schweiz zum zweiten Mal nach 1939. Damals gelangen sogar vier Shutouts - jedoch bei vier Spielen à 45 Minuten. Am Ende schaute die Bronzemedaille heraus.

Schweiz - Kasachstan 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)

Riga. - 2792 Zuschauer. - SR MacFarlane/Sewell (USA/GBR), Davis/Wyonzek (USA/CAN). - Tore: 5. Geisser (Haas, Miranda) 1:0. 28. Herzog (Fora, Riat) 2:0. 31. Riat (Richard, Herzog) 3:0. 41. (40:44) Niederreiter (Malgin, Kukan/Ausschluss Danijar) 4:0. 50. Loeffel (Senteler) 5:0. - Strafen: keine gegen die Schweiz, 3mal 2 Minuten gegen Kasachstan.

Schweiz: Genoni; Glauser, Geisser; Kukan, Marti; Fora, Loeffel; Ambühl, Corvi, Niederreiter; Bertschy, Malgin, Fiala; Miranda, Haas, Simion; Herzog, Richard, Riad; Senteler.

Kasachstan: Schutow; Danijar, Beketajew; Polochow, Orechow; Koroljow, Gaitamirow; Butenko, Dichanbek; Rymarew, Schestakow, Startschenko; Michailis, Muchametow, Muratow; Rachmanow, Omirbekow, Sawizki; Kaijrschan, Mangisbajew, Mussorow.

Bemerkungen: Schweiz ohne van Pottelberghe (Ersatzgoalie), Mayer (überzählig), Moser (krank), Hischier und Siegenthaler (noch auf der Anreise). - Schüsse: Schweiz 36 (17-12-7), Kasachstan 13 (4-8 -1). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 1/3, Kasachstan 0/0.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad
Regional

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad

Der Kanton Nidwalden belässt das Verkehrssicherheitszentrum auf dem Areal Kreuzstrasse in Stans, wo ein neues Sicherheitskompetenzzentrum geschaffen werden soll. Der Landrat hat am Mittwoch einen Kredit für die Erarbeitung des Gestaltungsplans Kreuzstrasse genehmigt.

Serben im Nord-Kosovo demonstrieren weiter - Lage bleibt ruhig
International

Serben im Nord-Kosovo demonstrieren weiter - Lage bleibt ruhig

Im Norden des Kosovos haben Serben am Donnerstag ihre Proteste gegen die Einsetzung neuer Bürgermeister fortgesetzt. Kundgebungen gab es erneut vor den Gemeindeämtern der Orte Zvecan, Leposavic und Zubin Potok.

Este Karol Mets definitiv zum FC St. Pauli
Sport

Este Karol Mets definitiv zum FC St. Pauli

Der Anfang Jahr vom FC Zürich an St. Pauli ausgeliehene Este Karol Mets wechselt definitiv zum Hamburger Zweit-Bundesligisten.

Mutmassliche deutsche Linksextremistin bekommt fünf Jahre Haft
International

Mutmassliche deutsche Linksextremistin bekommt fünf Jahre Haft

Die mutmassliche deutsche Linksextremistin Lina E. ist wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme zu fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt.