Schweiz sendet 80 Spezialisten in die Türkei wegen Erdbeben


News Redaktion
Schweiz / 06.02.23 12:17

Die Schweiz will nach dem schweren Erdbeben 80 Spezialisten zur Katastrophenhilfe in die Türkei senden. Die Abreise sei für Montagabend geplant, teilten die Bundesbehörden am Montag mit.

Die Türkei wurde am Montag von zwei schweren Erdbeben erschüttert. Die Suche nach Verwundeten dauert etwa in der Stadt Diyarbakir weiter an. (FOTO: KEYSTONE/EPA/DENIZ TEKIN)
Die Türkei wurde am Montag von zwei schweren Erdbeben erschüttert. Die Suche nach Verwundeten dauert etwa in der Stadt Diyarbakir weiter an. (FOTO: KEYSTONE/EPA/DENIZ TEKIN)

Nach dem internationalen Hilfsaufruf der türkischen Behörden bereite die Humanitäre Hilfe des Bundes derzeit die Entsendung der Rettungskette Schweiz in die Katastrophengebiete der Türkei vor, teilte das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Montag mit.

Die Schweizer Vertretungen in Ankara und Istanbul stünden in Kontakt mit den Behörden vor Ort. Dem EDA lägen derzeit keine Informationen über Schweizer Opfer in der Türkei vor. Die Schweizer Staatsangehörigen vor Ort seien gehalten, den Anweisungen der lokalen Behörden zu folgen.

Auch in Bezug auf Syrien, das ebenfalls vom Erdbeben betroffen war, liegen dem EDA keine Informationen über Schweizer Opfer vor, wie es in der Stellungnahme weiter heisst. Aufgrund der prekären Sicherheitslage in Syrien riet EDA ohnehin von Reisen und Aufenthalten jeglicher Art in diesem Land ab.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden
Schweiz

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden

Im Kanton Graubünden sind im vergangenen Jahr 11'234 Straftaten von der Polizei erfasst worden. Das sind 2069 oder 23 Prozent mehr als 2021.

Marlen Reusser dominiert bei Gent-Wevelgem
Sport

Marlen Reusser dominiert bei Gent-Wevelgem

Die Berner Radfahrerin Marlen Reusser verfährt sich im Frauenrennen von Gent-Wevelgem, siegt aber dennoch hochüberlegen.

Kiew: Serie von russischen Angriffen abgewehrt
International

Kiew: Serie von russischen Angriffen abgewehrt

Die ukrainischen Truppen haben am Sonntag nach eigener Darstellung rund 50 Angriffe russischer Einheiten an verschiedenen Frontabschnitten im Osten des Landes abgewehrt. Die Schwerpunkte der Angriffe lagen nach Angaben des Generalstabs in Kiew rund um die Orte Limansk, Bachmut, Awdijiwka und Marijinsk. Die Vorstösse seien "mit professionellen und koordinierten Aktionen" abgeschlagen worden. Dabei hätten die russischen Einheiten erneut schwere Verluste erlitten. Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden.

Forderung Chinas erfüllt: Honduras bricht Beziehungen zu Taiwan ab
International

Forderung Chinas erfüllt: Honduras bricht Beziehungen zu Taiwan ab

Honduras hat die diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und damit eine Forderung Chinas erfüllt, das die Inselrepublik als Teil des eigenen Staatsgebiets betrachtet. Die Regierung des mittelamerikanischen Landes erkenne die Regierung der kommunistischen Volksrepublik China als einzigen legitimen Repräsentanten für ganz China an, teilte das Aussenministerium des mittelamerikanischen Landes am Samstag mit. Damit verliert Taiwan einen weiteren diplomatischen Verbündeten auf dem internationalen Parkett.