Schweiz Tourismus sieht gute Wintersaison trotz Schneemangel


News Redaktion
Wirtschaft / 23.03.23 16:32

Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz hervor, welche die Marketingorganisation Schweiz Tourismus anhand einer Umfrage bei Tourismusvertretern erstellt hat.

Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Trotz Schneemangel zeigen sich Vertreter der Schweizer Tourismusbranche mit der Wintersaison zufrieden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Laut den Angaben vom Donnerstag haben die Übernachtungen diesen Winter schweizweit gegenüber dem Vorjahr sogar zugenommen, obwohl das warme Wetter die Besucherzahlen in den Bergregionen heruntergedrückt hat. Nach der Pandemie habe die Reiselust wieder zugenommen.

Nur die Gäste aus Asien kommen noch nicht so zahlreich wie vor der Pandemie. Allerdings kehrten auch diese Gästegruppen, insbesondere Touristen aus Südostasien, langsam zurück, hiess es im Communiqué weiter.

Durch den fehlenden Schnee seien zwar weniger Tages- und Wochenendausflügler in die Berge gereist. Höher gelegene Skigebiete sowie künstlich beschneite Hänge hätten jedoch von guten Pistenbedingungen profitiert. Zudem hätten tiefer gelegene Regionen erfolgreich auf schneeunabhängige Angebote wie Wellness oder Outdoorsport gesetzt.

Attraktionen in den Städten hätten diesen Winter gar mehr Besucher angelockt. Insgesamt konnten die befragten Branchenvertreter vielerorts mehr Touristen begrüssen als im Vorjahr.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?
Sport

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?

In der Nacht auf Sonntag beginnt der Stanley-Cup-Final zwischen den Vegas Golden Knights und den Florida Panthers. Beide haben noch nie den begehrten Pokal gewonnen.

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden
Regional

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden

Um den Schaffensprozess von Künstlerinnen und Künstler einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Stadt Zug am Donnerstag das Projekt "Tandem" gestartet. Dabei stellen zehn Ladenbesitzer Kulturschaffenden einen Monat lang ihre Ladenfläche als Atelier- oder Proberaum zur Verfügung.

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet
International

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung abgewendet

Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird.

Jason Joseph mit Schweizer Rekord
Sport

Jason Joseph mit Schweizer Rekord

Jason Joseph läuft beim Diamond-League-Meeting in Florenz einen Schweizer Rekord über 110 m Hürden und bestätigt damit seine gute Frühform.