Schweiz verliert, Lettland feiert


News Redaktion
Sport / 23.05.23 22:03

Ohne einige Starspieler verliert die Schweiz an der WM in Riga das letzte Gruppenspiel gegen Lettland 3:4 nach Verlängerung. Der Co-Gastgeber jubelt über die Viertelfinal-Qualifikation.

Andres Ambühl erzielte den vierten Treffer an diesem Turnier (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
Andres Ambühl erzielte den vierten Treffer an diesem Turnier (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

60 Minuten waren gespielt, noch keine Entscheidung gefallen - und doch flogen die lettischen Stöcke in die Luft und lagen die Spieler sich in den Armen. Der Punkt für das 3:3 reichte ihnen, um auf Kosten der Slowakei erstmals seit 2018 und erstmals auf heimischen Eis in die Viertelfinals einzuziehen (gegen Schweden). In Überzahl holten sich die Letten nach 2:25 Minuten der Verlängerung dann noch den Zusatzpunkt. Für die Schweiz war es die erste Niederlage an diesem Turnier.

Die Partie mit den so unterschiedlichen Vorzeichen - Kehrausspiel für die Schweizer, Möglichkeit, Geschichte zu schreiben für die Letten - entwickelte sich in etwa so, wie das zu erwarten gewesen war. Spielerische Überlegenheit, aber fehlende Konsequenz auf der einen, bedingungsloser Einsatz auf der anderen Seite. Die Letten waren gewillt, die Chance mit allen Mitteln zu packen, taten dies aber diszipliniert und nicht kopflos.

Die Führung im Rücken machte zusätzliche Kräfte frei. Die erste erzielte der Verteidiger Ralfs Freibergs kurz nach Beginn des Mitteldrittels, als dem Schweizer Goalie Joren van Pottelberghe bei seinem WM-Debüt die Sicht verdeckt war. Und auf den Ausgleich durch das erste Turniertor von Kevin Fiala reagierten die Letten nur 32 Sekunden später nach einer sehenswerten Einzelleistung des Schweden-Söldners Rodrigo Abols mit dem 2:1. Nach dem neuerlichen Ausgleich durch Marco Miranda am Ende eines Powerplays gerieten aber die letzten zwölf Minuten zur Zitterpartie für die Einheimischen.

Fünf Minuten vor Schluss machte sich der ehemalige Servette- und Bern-Stürmer Kaspars Daugavins zum Helden, als er die erste Führung der Schweizer ausglich. Nur 70 Sekunden zuvor hatte Andres Ambühl zum vierten Mal an diesem Turnier getroffen.

Neben seinen Stammgoalies hatte Nationalcoach Patrick Fischer mit sechs überzeugenden Siegen und dem sicheren Gruppensieg im Rücken auch einigen seiner Leistungsträger eine Schonung gegönnt. So fehlten die NHL-Stürmerstars Nico Hischier, Denis Malgin sowie Captain Nino Niederreiter. Die Schweizer wussten schon vor der Partie, dass sie am Donnerstag ebenfalls in Riga auf Deutschland treffen werden.

Schweiz - Lettland 3:4 (0:0, 1:2, 2:1, 0:1) n.V.

Riga. - 9178 Zuschauer. - SR Kaukokari/MacFarlane (FIN/USA), Mackey/Ondracek (CAN/CZE). - Tore: 22. Freibergs (Indrasis) 0:1. 27. (26:02) Fiala (Corvi) 1:1. 27. (26:34) Abols (Freibergs, Daugavins) 1:2. 48. Miranda (Riat, Corvi) 2:2. 54. (53:46) Ambühl (Fiala, Corvi) 3:2. 55. (54:56) Daugavins (Abols, Balcers) 3:3. 63. Balcers (Balinskis, Jaks/Auschluss Richard) 3:4. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Schweiz, 3mal 2 Minuten gegen Lettland.

Schweiz: van Pottelberghe; Fora, Siegenthaler; Glauser, Moser; Loeffel, Marti; Geisser; Bertschy, Richard, Herzog; Ambühl, Corvi, Fiala; Simion, Haas, Miranda, Riat, Senteler.

Lettland: Silovs; Balinskis, Zile; Jaks, Rubins; Cukste, Freibergs; Cibulskis; Daugavins, Abols, Balcers; Dzerkals, Batna, Roberts Burkarts; Indrasis, Locmelis; Rihards Burkarts; Krastenbergs, Smirnovs, Andersons; Golovkovs.

Bemerkungen: Schweiz ohne Genoni (Ersatzgoalie), Thürkauf (verletzt), Mayer, Hischier, Kukan, Niederreiter und Malgin (alle überzählig), Lettland ohne Kenins (verletzt). 49. Lattenschuss Locmelis. 62. Timeout Lettland. - Schüsse: Schweiz 32 (9-10-12-1), Lettland 28 (8-9-6-5). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/2, Lettland 1/5.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station
Schweiz

Motorradfahrer verletzt nach Kollision bei Lütisburg-Station

Ein Motorradfahrer ist am Dienstagabend nach einer Kollision mit einem Auto bei Lütisburg-Station mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital gebracht worden. Bereits am Montag kam es unweit der Unfallstelle zu einem folgenschweren Unfall.

Auf Feriengäste aus Asien und Amerika kann Luzern nicht verzichten
Wirtschaft

Auf Feriengäste aus Asien und Amerika kann Luzern nicht verzichten

Der Tourismus ist auf ausländische Gäste und die Fernmärkte angewiesen. Dies haben Schweizer und Luzerner Touristiker am Dienstag erklärt. Ziel müsse es aber sein, die Aufenthaltsdauer zu verlängern.

Blinken: Schwedens Nato-Beitritt sollte nun abgeschlossen werden
International

Blinken: Schwedens Nato-Beitritt sollte nun abgeschlossen werden

Die US-Regierung setzt weiter darauf, dass Schweden in den kommenden Wochen Nato-Mitglied wird. "Aus Sicht der Vereinigten Staaten ist es jetzt an der Zeit, Schwedens Beitritt abzuschliessen", sagte US-Aussenminister Antony Blinken am Dienstagabend auf einer Pressekonferenz mit Schwedens Ministerpräsident Ulf Kristersson im nordschwedischen Luleå. Man arbeite weiter daran, die Aufnahme des skandinavischen Landes bis zum Nato-Gipfel in Vilnius im Juli abzuschliessen. Es gebe keinen Grund, in der Angelegenheit nicht voranzukommen. Schweden sei den legitimen Bedenken der Türkei ebenso entgegengekommen wie Finnland.

Mutmassliche deutsche Linksextremistin bekommt fünf Jahre Haft
International

Mutmassliche deutsche Linksextremistin bekommt fünf Jahre Haft

Die mutmassliche deutsche Linksextremistin Lina E. ist wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme zu fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt.