Schweizer Curlerinnen bauen Rekord zu WM-Beginn aus


News Redaktion
Sport / 18.03.23 17:19

Der Auftakt der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken gelingt den Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni vorzüglich. Sie bezwingen die USA 7:5 und danach Japan 11:2.

Alina Pätz nimmt im Schweizer Team die wichtige vierte Position ein (FOTO: KEYSTONE/EPA TT NEWS AGENCY/MATS ANDERSSON/TT)
Alina Pätz nimmt im Schweizer Team die wichtige vierte Position ein (FOTO: KEYSTONE/EPA TT NEWS AGENCY/MATS ANDERSSON/TT)

Für Silvana Tirinzoni und Alina Pätz, die bei allen drei bisherigen WM-Triumphen des Teams des CC Aarau spielten, waren es die Siege Nummern 23 und 24 in Folge an WM-Turnieren. In der Geschichte der 1979 eingeführten Weltmeisterschaft der Frauen ist dies ein einsamer Rekord.

Briar Schwaller-Hürlimann, Carole Howald, Silvana Tirinzoni und Alina Pätz siegten gegen das US-Team, obwohl sie sich in keinem End mehr als einen Stein notieren liessen - wogegen den Amerikanerinnen ein Zweier- und ein Dreierhaus glückten. Die Schweizerinnen machten das mit vier gestohlenen Ends jedoch mehr als nur wett.

Beim ungefährdeten Erfolg gegen die anfänglich fehlerhaft spielenden Japanerinnen verzeichneten die Schweizerinnen im zweiten End ein Sechserhaus. Gegen eben dieses Team um Skip Satsuki Fujisawa hatten Tirinzoni und Pätz im Februar 2022 etwas überraschend den Olympia-Halbfinal in Peking verloren.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Erster grosser Waldbrand des Jahres in Spanien
International

Erster grosser Waldbrand des Jahres in Spanien

Der erste grössere Waldbrand des Jahres in Spanien hat im Osten des Landes bereits mehr als Tausend Hektar zerstört.

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin
Regional

Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin

Lange suchen musste der Stiftungsrat des Luzerner Theaters nicht: Drei Wochen, nachdem die amtierende Stiftungsratspäsidentin Gabriela Christen ihren Rücktritt ankündigte, hat das Gremium bereits eine Nachfolgerin gewählt. Anja Meyer übernimmt das Amt auf Anfang der kommenden Spielzeit.

US-Notenbank erhöht Leitzins leicht
Wirtschaft

US-Notenbank erhöht Leitzins leicht

Die US-Notenbank Fed lässt sich trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor nicht von ihrem Kampf gegen die hohe Inflation abbringen und erhöht erneut ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Nun liegt dieser in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.

Sonova zielt mit Sennheiser auf neue Kunden
Wirtschaft

Sonova zielt mit Sennheiser auf neue Kunden

Der Schweizer Hörgerätehersteller Sonova ist mit der Übernahme des High-End-Kopfhörer-Geschäfts von Sennheiser unlängst in neue Gefilde vorgestossen. Der Konzern sieht dabei eine Vielzahl an Synergien zum bisherigen Geschäft.