10 Spiele, 10 Siege der Schweizer Curlerinnen


News Redaktion
Sport / 23.03.23 11:58

Drei Runden vor dem Ende der Round Robin haben sich die überragenden Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an der WM im schwedischen Sandviken den Platz in den Halbfinals gesichert.

Carole Howald (links) und Alina Pätz mit koordiniertem Wischeinsatz (FOTO: KEYSTONE/AP/Jonas Ekstromer)
Carole Howald (links) und Alina Pätz mit koordiniertem Wischeinsatz (FOTO: KEYSTONE/AP/Jonas Ekstromer)

Am Donnerstag siegten die dreifachen Weltmeisterinnen des CC Aarau zunächst Norwegen 6:1. Damit waren sie schon sicher, die Round Robin auf dem 1. Platz abzuschliessen und die nachfolgenden K.o.-Spiele mit dem nicht zu unterschätzenden Vorteil des letzten Steins beginnen zu können. Im Abendspiel errangen sie mit einem 7:3 gegen Europameister Dänemark um Skip Madeleine Dupont den zehnten Sieg im zehnten Spiel - und den 32. Sieg in Folge an WM-Turnieren.

Norwegen, dessen Frauencurling ab 2007 eine 15-jährige Durststrecke mitmachte, leistete den Schweizerinnen einen härteren Widerstand als die meisten vorherigen Gegner an diesem WM-Turnier. Briar Schwaller, Carole Howald, Silvana Tirinzoni und Alina Pätz warteten jedoch geduldig, bis sie den Vorteil des letzten Steins zu mehr als einem Punkt nutzen konnten.

Dies war schliesslich im 9. End der Fall: Die Schweizerinnen machten sich beim Stand von 1:1 ein paar kleine Fehler der von Marianne Rörvik angeführten Norwegerinnen zunutze und führten mit einem Fünferhaus die Entscheidung herbei.

In den verbleibenden Spielen der Round Robin treffen die Schweizerinnen am Freitag auf Schottland und Südkorea. Den Gegner in den Halbfinals werden sie erst am Samstagmittag nach den Viertelfinals kennen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

NBA-Final unter speziellen Vorzeichen
Sport

NBA-Final unter speziellen Vorzeichen

Wenige hätten damit gerechnet, dass die Miami Heat den NBA-Final erreichen. Das Team aus Florida wäre fast noch vor den eigentlichen Playoffs gescheitert.

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis
Schweiz

Liberianischer Ex-Kommandant muss 20 Jahre ins Gefängnis

Das Berufungsgericht des Bundesstrafgerichts in Bellinzona TI hat einen früheren liberianischen Kommandanten zu 20 Jahren Gefängnis und 10 Jahren Landesverweis verurteilt. Es befand ihn der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig.

Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgerichtshof
International

Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgerichtshof

Der Cum-Ex-Architekt Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung zu mehr als acht Jahren Haft vor den Bundesgerichtshof. Man habe nach dem Urteil des Landgerichts Wiesbaden noch am selben Tag Revision eingelegt.

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück
Wirtschaft

Zentralbahn kehrt 2022 in die Gewinnzone zurück

Die Züge der Zentralbahn (ZB) haben sich 2022 gegenüber dem Coronajahr 2021 wieder gefüllt. Finanziell kehrte das Bahnunternehmen wieder in die Gewinnzone zurück.