Schweizer Hoteliers gehen zuversichtlich in den Sommer


News Redaktion
Wirtschaft / 16.05.23 16:51

Die Schweizer Hotelbranche blickt der Sommersaison optimistisch entgegen. Auch der Rückblick auf den Winter fällt positiv aus. Dies zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Hotelleriesuisse unter Mitgliedern.

Zwei von fünf Hotels erwarten für den Sommer einen steigenden Umsatz. (Archvivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)
Zwei von fünf Hotels erwarten für den Sommer einen steigenden Umsatz. (Archvivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)

Fast 40 Prozent der Betriebe rechnen demnach für den Sommer mit einem höheren Umsatz, knapp die Hälfte mit einen gleich hohen, wie der Verband am Dienstag mitteilte. Dabei hatte die Schweizer Hotellerie bereits im letzten Sommer wieder das Vorkrisenniveau erreicht.

Im Rückblick auf die erste Wintersaison seit der Corona-Pandemie ohne einschränkende Massnahmen gaben fast zwei Drittel an, einen höheren Umsatz als im Jahr davor erzielt zu haben. Besonders hoch ist dabei mit gut 85 Prozent der Anteil in den Städten. Diese waren allerdings auch am stärksten von der Pandemie betroffen.

Ganz überstanden ist die Krise aber noch nicht. Der mit der Pandemie entstandene Fachkräftemangel wird unter den hiesigen Hoteliers derzeit als grösstes Problem gesehen. So ist die Hauptsorge vielerorts nicht mehr die Nachfrage, sondern dass man nicht genügend Personal hat, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Aber auch die anhaltenden Inflation belastet. Drei Viertel aller Betrieben haben für diesen Sommer daher die Preise erhöht. Gut 80 Prozent begründen die Erhöhungen mit der Inflation im Allgemeinen, aber auch steigenden Energie- und Personalkosten werden oft genannt.

Die Umfrage wurde vom 21. bis 26. April durchgeführt, rund 180 Verbandsmitglieder nahmen daran teil.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Golden Knights folgen Panthers in den Stanley-Cup-Final
Sport

Golden Knights folgen Panthers in den Stanley-Cup-Final

Nach den Florida Panthers stehen auch die Vegas Golden Knights im Stanley-Cup-Final.

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen
International

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen

Wegen eines Ausfalls der elektronischen Passkontrolle an britischen Flughäfen müssen Passagiere bei der Einreise nach Grossbritannien am Samstag mit langen Schlangen rechnen. Die Probleme mit den E-Gates unter anderem an den Flughäfen Heathrow, Gatwick und Manchester hätten am Freitagabend begonnen, berichtete die BBC.

Teils heftige Gewitter im Tessin am Sonntagmorgen
Schweiz

Teils heftige Gewitter im Tessin am Sonntagmorgen

Im Tessin ist es vom Samstag auf den Sonntag zu teils heftigen Gewittern gekommen: In Locarno-Monti fielen laut Wetterdienst über 50 Millimeter Niederschlag.

Junge Frau stirbt in Lausanne nach Messerangriff des Partners
Schweiz

Junge Frau stirbt in Lausanne nach Messerangriff des Partners

Eine 23-jährige Frau ist am Samstag im Lausanner Unispital nach einer Messerattacke verstorben. Beim mutmasslichen Täter handelte es sich um den 23-jährigen Partner des Opfers. Er wurde wegen Mordes angeklagt.