Schweizer in Ungarn chancenlos


News Redaktion
Sport / 12.03.23 17:58

Drei Tage nach der 32:37-Heimniederlage verlieren die Schweizer Handballer in der EM-Qualifikation auch das Rückspiel in Ungarn. Das Team von Trainer Michael Suter unterliegt in Tatabanya 27:36.

Andy Schmid konnte für einmal wenig Akzente setzen (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)
Andy Schmid konnte für einmal wenig Akzente setzen (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

In Ungarn zu verlieren, ist keine Schande, die Osteuropäer sind ein Topteam, was sie mit dem 8. Rang an der diesjährigen WM unterstrichen haben. Wie sich die Schweizer jedoch präsentierten, war ernüchternd. Hatten sie in Schaffhausen noch in der Offensive überzeugt, passte diesmal vorne und hinten wenig zusammen.

In den ersten 20 Angriffen brachten die Schweizer bloss sechs Tore zu Stande. Als Folge davon lagen sie in der 25. Minute 6:14 hinten. Nach einer guten Phase betrug der Rückstand nach 31 Minuten noch vier Tore (12:16). Es war ein kurzes Aufbäumen, in der 35. Minute stand es 12:20.

Der maximale Rückstand betrug elf Treffer. Zum Glück aus Sicht der Gäste zogen die Osteuropäer nicht voll durch. Für Suter dagegen war es eine Willensleistung, was die Schweizer in der Schlussphase zeigten. "Wir kämpften um jeden Ball, Kompliment an die Mannschaft für den Einsatz in den letzten Minuten." Das Torverhältnis könne entscheidend sein, so Suter.

Ein Lichtblick bei den Schweizern war der 19-jährige Felix Aellen, der in seinem zweiten Länderspiel fünf von sieben Abschlüssen verwertete. "Er hat eine wunderbare Entwicklung hinter sich", sagte Suter. Kreisläufer Lucas Meister gelangen ebenfalls fünf Treffer, wobei ihm kein Fehlwurf unterlief.

Deutlich unter seinen Möglichkeiten blieb hingegen Regisseur Andy Schmid, der Suter 2024 als Nationaltrainer ablösen wird. Der fünffache Bundesliga-MVP verzeichnete bei drei Toren eine Angriffseffizienz von 30 Prozent. Aufbauer Lenny Rubin, am Donnerstag mit acht Treffern noch der beste Werfer der Schweizer, versuchte es zwar trotz einer Ellbogenverletzung, nach drei Fehlwürfen wurde er dann allerdings nicht mehr eingesetzt. "Wir merkten rasch, dass es offensiv und defensiv nicht ging", so Suter.

Trotz den beiden deutlichen Niederlagen ist für die Schweizer die Ausgangslage in der Gruppe 6 nach wie vor gut. Mit vier Punkten aus vier Spielen sind sie weiterhin Zweiter - die ersten zwei Teams pro Gruppe plus die besten vier der acht Gruppendritten qualifizieren sich für die Endrunde 2024 in Deutschland. Ein Sieg in der letzten Partie am 30. April in Winterthur gegen Litauen genügt wohl, um sich zu qualifizieren - vier Tage zuvor treffen die Schweizer auswärts auf Georgien.

Ungarn - Schweiz 36:27 (16:10)

Tatabanya. - 5500 Zuschauer. - SR Leszczynski/Piechota (POL). - Torfolge: 1:1, 4:1, 5:3, 8:3, 9:5, 12:5, 12:6, 14:6 (25.), 15:7, 15:10, 16:10; 16:12, 20:12, 21:14, 23:14, 23:15, 25:15, 29:20, 31:20 (50.), 31:22, 33:22, 34:23, 34:25, 36:27. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Ungarn, 3mal 2 Minuten gegen die Schweiz.

Ungarn: Szekely (2 Tore/14 Paraden/Ando/2); Sipos, Boka (1), Bence Krakovszki, Ligetvari (3), Zsolt Krakovszki (1), Fazekas, Rosta (10/2), Ilic (3), Mathé (5), Rodriguez Alvarez (4), Szöllösi (1), Szita (4), Lekai, Hanusz (2).

Schweiz: Portner (10 Paraden)/Grazioli (1); Schmid (3/1), Meister (5), Rubin, Tynowski (3), Manuel Zehnder (4), Lier (2), Röthlisberger, Küttel, Markovic, Schelker (2), Gerbl, Laube (2), Aellen (5), Ben Romdhane.

Bemerkungen: Schweiz ohne Samuel Zehnder, Maros und Raemy (alle verletzt). Verschossene Penaltys: 2:1.

Rangliste (je 4 Spiele): 1. Ungarn 8 (150:106)*. 2. Schweiz 4 (100:112). 3. Georgien 2 (106:118). 4. Litauen 2 (102:122).

* = qualifiziert

Modus: Die ersten zwei Teams pro Gruppe (total 8) plus die besten vier Gruppendritten qualifizieren sich für die EM-Endrunde 2024 in Deutschland.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lionel Messi schiesst 100. Tor für Nationalmannschaft
Sport

Lionel Messi schiesst 100. Tor für Nationalmannschaft

Lionel Messi durchbricht im Länderspiel gegen den Inselstaat Curaçao (7:0) die Marke von 100 Toren im Dress der Nationalmannschaft.

Papst Franziskus im Krankenhaus - Sprecher: Geplante Kontrollen
International

Papst Franziskus im Krankenhaus - Sprecher: Geplante Kontrollen

Papst Franziskus ist in ein Krankenhaus gebracht worden. Das Oberhaupt der katholischen Kirche befinde sich seit Mittwochnachmittag in der Gemelli-Klinik in Rom "für einige geplante Untersuchungen", teilte Matteo Bruni, der Sprecher des Heiligen Stuhls, mit.

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf
Regional

Neue Betrüger-Mails im Kanton Uri im Umlauf

Im Kanton Uri machen dieser Tage gefälschte Emails im grossen Stil die Runde, mit denen die Empfänger eingeschüchtert und zur Zahlung von Geld gedrängt werden sollen. Einige Personen hätten den Betrügern die geforderte Summe bezahlt.

Saisonende für Jonathan Hazen
Sport

Saisonende für Jonathan Hazen

Ajoies Kanadier Jonathan Hazen verletzte sich im ersten Spiel der Ligaqualifikation gegen La Chaux-de-Fonds (2:3) an der Schulter und muss die Saison vorzeitig beenden.