Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis für Dusapin und Becquelin


News Redaktion
Schweiz / 20.05.23 16:03

Die Autorin Elisa Shua Dusapin und die Illustratorin Hélène Becquelin gewinnen den Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023. Ausgezeichnet werden sie für ihr Jugendbuch "Le Colibri".

Die jurassische Autorin Elisa Shua Dusapin wird mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 ausgezeichnet. Den Preis erhält sie zusammen mit der Illustratorin Hélène Becquelin für die Graphic Novel
Die jurassische Autorin Elisa Shua Dusapin wird mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 ausgezeichnet. Den Preis erhält sie zusammen mit der Illustratorin Hélène Becquelin für die Graphic Novel "Le Colibri". (Archivbild) (FOTO: Keystone/ANTHONY ANEX)

Die Graphic Novel "Le Colibri" erzähle "tiefgründig und berührend von bedeutenden Übergängen im Leben eines Jugendlichen", begründet die Jury ihren Entscheid.

Die Dialoge zum Buch stammen von der jurassischen Autorin Elisa Shua Dusapin. Sie hat sich mit zwei Romanen für Erwachsene bis anhin einen Namen gemacht. Als erste Schweizerin überhaupt erhielt sie 2021 in den USA den National Book Award für übersetzte Werke.

Die Illustratorin Hélène Becquelin arbeitet als Grafikerin, Künstlerin und Comiczeichnerin in Lausanne. Im letzten Jahr erhielt sie den Prix BD Zoom der Stadt Genf.

Der Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis ist mit 10'000 Franken dotiert. Er wurde am Samstag im Rahmen der 45. Solothurner Literaturtage verliehen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Thiago Seyboth Wild schockt Daniil Medwedew
Sport

Thiago Seyboth Wild schockt Daniil Medwedew

Dem 23-jährigen Roland-Garros-Debütanten Thiago Seyboth Wild gelingt gegen Daniil Medwedew das Spiel seines Lebens: 7:6, 6:7, 2:6, 6:3, 6:4-Sieg in 4:45 Stunden.

Nominallöhne steigen 2023 laut erster Schätzung um 1,8 Prozent
Wirtschaft

Nominallöhne steigen 2023 laut erster Schätzung um 1,8 Prozent

Die Löhne steigen in diesem Jahr zwar deutlich. Die Teuerung dürfte die Zugewinne jedoch erneut zunichte machen.

Eberli AG baut in Luzern Mantelnutzung des Eiszentrums
Regional

Eberli AG baut in Luzern Mantelnutzung des Eiszentrums

Die Mantelnutzung zur Mitfinanzierung des Regionalen Eiszentrum (REZ) in Luzern wird von der Eberli AG realisiert. Das REZ hat dem Unternehmen aus Sarnen OW den Zuschlag gegeben, wie es am Dienstag mitteilte.

Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
International

Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot

Der Krebsforscher und Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg am Montagabend mittteilte. "Mit ihm verlieren wir einen herausragenden Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der Tumorvirologie bahnbrechende Leistungen erbracht hat", sagte Michael Baumann, Vorstandvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ. Zur Hausen leitete 20 Jahre die renommierte Forschungseinrichtung.