Schweizer KMU setzen auf Zweitsitze in Asien


News Redaktion
Wirtschaft / 28.01.23 04:46

Auf den asiatischen Markt ausgerichtete Schweizer KMU verlagern ihre Produktion nach Vietnam, Thailand oder Indien. Mit einem solchen zweiten Standort könnten sich Firmen auf eine möglich Eskalation in China vorbereiten, sagte Exportförderin Simone Wyss Fedele.

Auf den asiatischen Markt ausgerichtete Schweizer KMU verlagern ihre Produktion nach Vietnam, Thailand oder Indien. Mit einem solchen zweiten Standort könnten sich Firmen auf eine möglich Eskalation in China vorbereiten, sagte Exportförderin Simone Wyss Fedele (links). (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Auf den asiatischen Markt ausgerichtete Schweizer KMU verlagern ihre Produktion nach Vietnam, Thailand oder Indien. Mit einem solchen zweiten Standort könnten sich Firmen auf eine möglich Eskalation in China vorbereiten, sagte Exportförderin Simone Wyss Fedele (links). (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

"Wir sehen einen Trend: 'China + 1'", sagte die Chefin der Exportförderung Switzerland Global Enterprise (S-GE) im Interview mit der "Schweiz am Wochenende". Bei der Diversifizierung von Firmen stehe zurzeit die Regionalisierung im internationalen Handel im Fokus. "Firmen siedeln Entwicklung und Produktion für Asien in Asien an, für Europa in Europa und für Amerika in Amerika. Die Globalisierung wird regional."

Trotz Risiken bleibe China sehr wichtig, so Wyss Fedele. "Es ist unser drittwichtigster Handelspartner, künftig wird es nach den USA wohl das zweitwichtigste Land sein." Im Ernstfall müsse jede Firma wissen, für welches Land sie sich entscheide.

"Wir halten eine rigide Blockbildung für möglich, jedoch für unwahrscheinlich. Sollte es aber so weit kommen, dann wählen Schweizer Firmen den europäischen Block, so lautet das Feedback an uns - und indirekt die USA. Denn ohne Europa geht es nicht", sagte Wyss Fedele. "Europa als Ganzes ist unser wichtigster Handelspartner und wird es in den nächsten 20 Jahren auch bleiben."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an
Schweiz

Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an

Die traditionelle Bündner Frühlingsmesse in der Stadthalle Chur hat innert fünf Tagen rund 10'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Die Veranstalter zeigten sich in ihrer Bilanz am Sonntag nur teilweise zufrieden.

Buemi bei Taktik-Schlacht Zehnter
Sport

Buemi bei Taktik-Schlacht Zehnter

Sébastien Buemi belegt bei der Premiere der Formel E in São Paulo den 10. Platz. Der Waadtländer holt damit in einem kuriosen Rennen noch einen WM-Punkt.

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle
Schweiz

Erstmals seit zehn Jahren Zunahme der Einbrüche und Diebstähle

In der Schweiz hat die Polizei 2022 erstmals seit zehn Jahren wieder eine Zunahme der Einbruch- und Einschleichdiebstähle festgestellt. Zugenommen haben im Vorjahresvergleich auch die schweren Gewaltdelikte.

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri
Schweiz

Schwerverletzte bei Unfall auf der A2 im Kanton Uri

Bei einem Verkehrsunfall auf der A2 Richtung Luzern zwischen Göschenen und Wassen im Kanton Uri sind am Sonntagabend eine Person lebensbedrohlich und zwei Personen erheblich verletzt worden. Ein Falschfahrer kollidierte laut Polizei mit einem entgegenkommenden Auto.