Schweizer Konsumentenstimmung erholt sich von 50-Jahres-Tief


News Redaktion
Wirtschaft / 02.02.23 11:19

Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich zum Jahresanfang gegenüber dem Rekordtief aus dem letzten Quartal spürbar erholt. Sie ist aber nach wie vor sehr weit unter dem Durchschnitt.

Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich zum Jahresanfang gegenüber dem Rekordtief aus dem letzten Quartal spürbar erholt. Sie ist aber nach wie vor sehr weit unter dem Durchschnitt. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich zum Jahresanfang gegenüber dem Rekordtief aus dem letzten Quartal spürbar erholt. Sie ist aber nach wie vor sehr weit unter dem Durchschnitt. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Konkret stieg der Index der Konsumentenstimmung, der vierteljährlich erhoben wird, im ersten Quartal auf -30,2 von -46,6 Punkten, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Den langjährigen Mittelwert von -6 Punkten unterschreite er aber weiterhin deutlich. Der Indexstand des Vormonats war der tiefste gewesen seit Beginn der Umfrage im Jahr 1972.

Positiver ist die Konsumentenstimmung laut den Seco-Angaben vor allem, weil die künftige Wirtschaftsentwicklung und die eigene finanzielle Lage besser eingeschätzt werden.

Die Befragung wird jeweils in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober bei über 1000 Personen durchgeführt. Dabei werden subjektive Einschätzungen und Erwartungen erhoben, etwa bezüglich der allgemeinen Wirtschaftslage, der finanziellen Situation, der Entwicklung der Preise, der Arbeitsplatzsicherheit und so weiter. Insgesamt werden 11 Fragen gestellt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj dankt für neue Militärhilfe - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die neue militärische Hilfe der EU und der USA als eine Stärkung der Verteidigungskraft seines von Russland angegriffenen Landes gelobt.

Umsatz von Biolebensmitteln im Detailhandel steigt markant
Wirtschaft

Umsatz von Biolebensmitteln im Detailhandel steigt markant

Der Umsatz mit Bioprodukten im Schweizer Detailhandel ist in den vergangenen vier Jahren um 22,5 Prozent gestiegen. Der Umsatz von Nicht-Biolebensmitteln nahm im gleichen Zeitraum nur um 6,9 Prozent zu, teilte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mit.

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
International

Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan und Pakistan

Bei einem schweren Erdbeben in der afghanisch-pakistanischen Grenzregion hat es am späten Dienstagabend (Ortszeit) Tote und viele Verletzte gegeben. In Pakistan sprachen lokale Behörden in der im Norden gelegenen Provinz Khyber Pakhtunkhwa von mindestens 9 Toten und mehr als 40 Verletzten. Der Sprecher des afghanischen Gesundheitministeriums Scharafat Saman sprach von insgesamt 4 Toten und mindestens 70 Verletzten im Land. Dort wurden nach Angaben von lokalen Behörden auch mehr als 60 Häuser beschädigt.

Evenepoel mit Prestigesieg über Roglic
Sport

Evenepoel mit Prestigesieg über Roglic

Remco Evenepoel wird in der 3. Etappe der Katalonien-Rundfahrt für seine attraktive Fahrweise endlich belohnt.