Schweizer Krimiautor Peter Zeindler im Alter von 89 gestorben


News Redaktion
Schweiz / 25.05.23 13:41

Der Zürcher Krimiautor Peter Zeindler ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies teilte das Schweizer Fernsehen SRF am Donnerstag unter Berufung auf dessen Tochter mit.

Peter Zeindler, mehrfach ausgezeichneter Autor zahlreicher Krimiromane, ist im Alter von 89 Jahren in seiner Heimatstadt Zürich gestorben. (FOTO: Keystone/ENNIO LEANZA)
Peter Zeindler, mehrfach ausgezeichneter Autor zahlreicher Krimiromane, ist im Alter von 89 Jahren in seiner Heimatstadt Zürich gestorben. (FOTO: Keystone/ENNIO LEANZA)

Zeindler war einer der meistausgezeichneten deutschsprachigen Krimiautoren der Gegenwart. Obwohl er es bevorzugte, als "Autor von Spionageromanen" bezeichnet zu werden, wie SRF in einem online veröffentlichten Nachruf schrieb. Bekannt ist er unter anderem für seine Sembritzki-Romane um den als Berner Antiquar getarnten BND-Agenten Konrad Sembritzki.

Zeindler wurde am 18. Februar 1934 in Zürich geboren, wo er auch starb. Nach dem Lehrerseminar studierte er Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Zürich. Danach arbeitete er als Dozent an Goethe-Instituten und Deutschlehrer am Gymnasium in Biel.

Es folgten etwa journalistische Engagements im Pressedienst der Pro Helvetia und beim Kulturmagazin "Perspektiven" beim Schweizer Fernsehen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kilicdaroglu: Wahl in Türkei findet unter schweren Bedingungen statt
International

Kilicdaroglu: Wahl in Türkei findet unter schweren Bedingungen statt

Im Kampf um das Präsidentenamt in der Türkei haben Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu ihre Stimme abgegeben. Kilicdaroglu wählte am Sonntag in einer Schule in der Hauptstadt Ankara, Erdogan in der Metropole Istanbul. Kilicdaroglu sagte: "Ich lade alle Bürger dazu ein, an die Urne zu gehen, um die Unterdrückung und die autoritäre Führung abzuschaffen und diesem Land echte Freiheit und Demokratie zu bringen." Er rief seine Anhänger zudem dazu auf, die Wahlurnen zu schützen, "denn diese Wahl findet unter sehr schweren Bedingungen statt." Die Opposition sei etwa diffamiert worden.

Oppositionsnahe Agentur: Erdogan führt bei Präsidentenwahl in Türkei
International

Oppositionsnahe Agentur: Erdogan führt bei Präsidentenwahl in Türkei

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan liegt bei der Präsidentenwahl auch nach Angaben einer oppositionsnahen Nachrichtenagentur vorne. Nach Öffnung von rund 87 Prozent der Urnen lag Erdogan am Sonntag demnach mit rund 50,6 Prozent knapp vor seinem Herausforderer Kemal Kilicdaroglu mit 49,4 Prozent.

Gesichtsmasken vor Nummernschildern: Irans Polizei droht mit Haft
International

Gesichtsmasken vor Nummernschildern: Irans Polizei droht mit Haft

Gesichtsmasken vor Nummernschildern kleiner Mofas, abgeknickte Plaketten, schwarze Plastikabdeckungen: Weil viele Iranerinnen und Iraner derzeit ihre Nummernschilder verhüllen, hat die Polizei in der iranischen Hauptstadt eine scharfe Warnung an Verkehrsteilnehmer ausgesprochen. Es handele sich um eine Straftat - zwischen sechs Monaten und einem Jahr Haft seien vorgesehen, warnte ein hochrangiger Polizeioffizier am Samstag in Teheran, wie die staatliche Nachrichtenagentur IRNA berichtete.

Imeri trifft spät, Winterthur ist trotzdem gerettet
Sport

Imeri trifft spät, Winterthur ist trotzdem gerettet

Die Young Boys gewinnen zum Saisonabschluss 2:1 gegen Aufsteiger Winterthur. Kastriot Imeri lässt den Meister mit einem schönen Weitschusstreffer jubeln.