Schweizer Männer-Staffel schnuppert am Podest


News Redaktion
Sport / 11.03.23 18:06

Die Schweizer Staffeln laufen am Biathlon-Weltcup in Östersund auf Platz 7 bei den Männern und 8 bei den Frauen.

Serafin Wiestner läuft dank hervorragender Vorarbeit von Sebastian Stalder und Niklas Hartweg vorübergehend an der Spitze (FOTO: KEYSTONE/EPA/Anders Wiklund)
Serafin Wiestner läuft dank hervorragender Vorarbeit von Sebastian Stalder und Niklas Hartweg vorübergehend an der Spitze (FOTO: KEYSTONE/EPA/Anders Wiklund)

Während drei Ablösungen durften die Schweizer Männer von einem Podestplatz träumen. Nach dem fünften von acht Schiessen und der hervorragenden Vorarbeit Sebastian Stalders und Niklas Hartwegs lag Serafin Wiestner sensationell an der Spitze. Noch immer an 3. Stelle übergab der Bündner an den Schlussläufer Dajan Danuser.

Dass der 27-Jährige aus dem Sarganserland, der erst seine zweite Saison als Biathlet bestreitet, diese Position nicht halten konnte, durfte nicht überraschen. Er war nur dank der krankheitsbedingten Absenz von Jeremy Finello und Joscha Burkhalter in die Staffel gerückt und schlug sich achtbar. Stehend musste Danuser trotz drei Nachladern zweimal in die Strafrunde, sicherte aber einen guten 7. Platz ab.

Umgekehrt lief das Rennen der Schweizer Frauen. Amy Baserga lief mit einer starken Schlussrunde immerhin noch auf den 8. Platz. Favorit Norwegen gewann beide Staffeln.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude
Schweiz

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Interaktive Karte zeigt Qualität des Zürcher Trinkwassers
Schweiz

Interaktive Karte zeigt Qualität des Zürcher Trinkwassers

Das Kantonale Labor führt regelmässige Kontrollen des Trinkwassers durch. Ab sofort können die Resultate der Untersuchungen online auf der "Züri Trinkwasser Map" abgerufen werden.

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an
Regional

Luzerner Parlament tastet Gemeindeautonomie nicht an

Der Kanton Luzern soll den Gemeinden nicht Dampf machen, damit sie ihre Steuerämter regional zusammenlegen. Der Kantonsrat hat am Montag unter dem Hinweis der Gemeindeautonomie ein Postulat von Jörg Meyer (SP) mit 73 zu 28 Stimmen abgelehnt.

Klage der Schweizer Klimaseniorinnen wird in Strassburg (F) geprüft
International

Klage der Schweizer Klimaseniorinnen wird in Strassburg (F) geprüft

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wird am Mittwoch die Klage des Vereins Klimaseniorinnen Schweiz prüfen. Es geht um die Frage, ob und inwieweit Menschenrechte Staaten zur Eindämmung des Klimawandels verpflichten.