Schweizer Rettungshunde die ganze Nacht in der Türkei im Einsatz


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 11:41

Die Schweizer Rettungshundeteams haben während der ganzen Nacht auf Mittwoch weiter nach Überlebenden der schweren Erdbeben im Süden der Türkei gesucht. Bis jetzt konnten sie zusammen mit ihrem türkischen Partner 24 Personen lebend retten.

Mitarbeitende der Schweizer Rettungskette suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei. (FOTO: Keystone/MICHAEL FICHTER/EDA/HANDOUT RETT)
Mitarbeitende der Schweizer Rettungskette suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei. (FOTO: Keystone/MICHAEL FICHTER/EDA/HANDOUT RETT)

Die Teams hätten im Wechsel gearbeitet, sodass immer jemand draussen gewesen sei, sagte Linda Hornisberger, die Bereichsleiterin Verschütteten-Suche vom Verein für Such- und Rettungshunde (Redog) am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Erholungsphasen für Hunde und Begleitpersonen seien dabei sehr wichtig, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.

Redog arbeitet zum einen mit sechs Hunden und zehn Leuten zusammen mit der türkischen Partnerorganisation GEA Arama Kurtarma. Das türkische Team verfüge über grosse Erfahrung, sagte Hornisberger. Zum anderen hat der Verein acht Hunde und zwölf Leute der Schweizer Rettungskette zur Verfügung gestellt. Diese seien in die staatliche Infrastruktur eingebunden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Russische Ermittler eröffnen Verfahren gegen Strafgericht in Den Haag
International

Russische Ermittler eröffnen Verfahren gegen Strafgericht in Den Haag

Wegen des Haftbefehls gegen Russlands Präsidenten Wladimir Putin hat die russische Justiz nun ihrerseits ein Strafverfahren gegen die Richter des Internationalen Strafgerichtshofs eingeleitet.

Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024
International

Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat sich bei seinem Besuch in Russland nach Berichten russischer Staatsmedien zuversichtlich gezeigt, dass Kremlchef Wladimir Putin aus der Präsidentenwahl im kommenden Jahr als Sieger hervorgehen wird.

Die richtige Balance zwischen Innovation und Beständigkeit
Sport

Die richtige Balance zwischen Innovation und Beständigkeit

Nach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt.

Globales Glück trotzt Krisen – Finnland erneut am glücklichsten
International

Globales Glück trotzt Krisen – Finnland erneut am glücklichsten

Das globale Glücksempfinden ist trotz gleich mehrerer Krisen auf der Welt bemerkenswert konstant geblieben. Zu diesem Schluss kommt eine unabhängige Expertengruppe im neuen Weltglücksbericht, der am Montag anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Tags des Glücks veröffentlicht wurde. Klarer Spitzenreiter unter den Ländern mit der glücklichsten Bevölkerung der Erde bleibt auch im sechsten Jahr in Folge einmal mehr Finnland - trotz der stark verschlechterten Sicherheitslage in Europa in Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des noch nicht abgeschlossenen finnischen Nato-Beitritts.