Schweizer Rettungskräfte können neun Personen lebend bergen


News Redaktion
Schweiz / 09.02.23 11:13

Bisher hat die Schweizer Rettungskette neu Personen aus den Trümmern im vom Erdbeben betroffenen Ort Hatay gerettet. Damit stieg die Anzahl geretteter Personen im Vergleich zu Mittwoch um fünf.

Gewaltige Zerstörung nach den Erdbeben im südtürkischen Antakya. (FOTO: KEYSTONE/AP/Khalil Hamra)
Gewaltige Zerstörung nach den Erdbeben im südtürkischen Antakya. (FOTO: KEYSTONE/AP/Khalil Hamra)

Aber die Chancen, Überlebende zu finden, sinke 72 Stunden nach dem Erdbeben, sagte ein Sprecher des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Schweizer Rettungskette in der Türkei zählt 87 Expertinnen und Experten sowie acht Suchhunde.

Parallel zum Einsatz der Rettungskette Schweiz wird die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) ihre Unterstützung auch nach der Phase der Nothilfe verstärken. Rund zehn Mitglieder des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) werden am Freitagnachmittag in die Türkei reisen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Grüne verlieren laut SRG-Wahlbarometer viele Wählerinnen und Wähler
Schweiz

Grüne verlieren laut SRG-Wahlbarometer viele Wählerinnen und Wähler

Beim Stimmungstest rund sieben Monate vor den nationalen Wahlen gibt es eine eindeutige Verliererin: die Grünen. Ansonsten zeigt das neue SRG-Wahlbarometer vor allem Stabilität. Das Ziel der FDP, zweitstärkste Kraft im Land zu werden, dürfte nicht realisiert werden.

Gutachten spricht Dittli von Fehlern bei Steuersitz frei
Schweiz

Gutachten spricht Dittli von Fehlern bei Steuersitz frei

Die Waadtländer Staatsrätin Valérie Dittli (Die Mitte) hat in Bezug auf ihren Steuerwohnsitz im Kanton Zug keinen Fehler gemacht. Zu diesem Schluss kommt ein externes Gutachten.

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt
Schweiz

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt

Das Cannabis-Projekt in der Stadt Zürich kann starten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die entsprechende Bewilligung erteilt. Damit sind die Voraussetzungen für die Produktion von Studien-Cannabis gegeben.

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm
International

Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm "Freddy" befürchtet

Die Zahl der Todesopfer nach Tropensturm "Freddy" in Malawi dürfte nach Einschätzung der nationalen Katastrophenschutzbehörde auf über 1000 steigen.