Schweizer Tierschutz sammelt 160'000 Franken für ukrainische Tiere


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 11:57

Der Schweizer Tierschutz (STS) hat seit Kriegsbeginn Spenden in der Höhe von 160'000 Franken für Heimtiere ukrainischer Flüchtlinge und Tierschutzorganisationen in der Ukraine gesammelt.

Mithilfe der Spenden des Schweizer Tierschutzes evakuierte eine ukrainische Tierschutzorganisation 104 Hunde aus dem Kriegsgebiet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Evgeniy Maloletka)
Mithilfe der Spenden des Schweizer Tierschutzes evakuierte eine ukrainische Tierschutzorganisation 104 Hunde aus dem Kriegsgebiet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/AP/Evgeniy Maloletka)

Hinzu kommen zahlreiche Sach- und Futterspenden, wie der STS am Montag mitteilte. Der STS und die ihm angeschlossenen Tierheime bieten den Flüchtlingen seit Kriegsbeginn kostenlose Quarantäneplätze für Hunde, Katzen, Nager und Kaninchen sowie Vögel und Reptilien.

52 Hunde und 24 Katzen seien bis anhin in den Tierheimen der STS-Sektionen untergebracht worden, schrieb der STS. Die Pensionskosten für die Tiere finanziere der STS aus den Spenden für die Ukrainehilfe. In der Kriegsregion unterstütze der STS zudem vier lokale Organisationen, die sich um vom Krieg betroffene Haus- und Nutztiere sowie Pferde und Esel kümmerten.

Darunter ist auch ein Tierheim ausserhalb der ukrainischen Hauptstadt Kiew, in dem rund 1000 Hunde und 300 Katzen leben. Eine weitere Organisation fungiert als Drehscheibe für Hilfsleistungen für Tiere an der rumänisch-ukrainischen Grenze. Sie habe dank Spenden seit Sommer 2022 rund 20 Tierheime in der Ukraine direkt unterstützen und 5000 Tiere medizinisch versorgen können, teilte der STS mit.

Zudem seien 104 Hunde aus dem Kriegsgebiet evakuiert und zwei Tierheime nach Bombenangriffen wieder instandgesetzt worden. Die Hilfsaktionen werden fortgesetzt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Vatikan: Papst Franziskus geht es besser
International

Vatikan: Papst Franziskus geht es besser

Papst Franziskus geht es nach der ersten Nacht im Krankenhaus Gemelli von Rom besser. Das teilte Matteo Bruni, der Sprecher des Heiligen Stuhls, am Donnerstag mit.

Russischer Geheimdienst nimmt US-Journalisten fest
International

Russischer Geheimdienst nimmt US-Journalisten fest

Der russische Geheimdienst FSB hat laut Staatsmedien in Jekaterinburg im Ural einen Korrespondenten der renommierten US-Zeitung "Wall Street Journal" wegen angeblicher Spionage festgenommen.

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS
Schweiz

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS

Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) empfiehlt die beiden dringlichen Verpflichtungskredite in Höhe von insgesamt 109 Milliarden Franken für Garantien zur Annahme. Gleiches hatte zuvor schon die Finanzkommission des Ständerates getan.

In Zürich verkehren neue Limmatboote mit Elektroantrieb
Schweiz

In Zürich verkehren neue Limmatboote mit Elektroantrieb

Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) hat ihre drei dieselbetriebenen Limmatboote durch neue Boote mit Elektroantrieb ersetzt. Die neuen Boote verkehren ab Sonntag auf der Rundfahrt zwischen Landesmuseum und Zürichhorn.