Schweizer Trainerduo bleibt mit Österreich erstklassig


News Redaktion
Sport / 22.05.23 22:21

Österreich mit dem Schweizer Roger Bader als Cheftrainer und Arno del Curto als einem seiner Assistenten bleibt erstklassig.

Roger Bader gibt die richtigen Anweisungen: Er schafft mit Österreich erneut den Klassenerhalt (FOTO: KEYSTONE/AP/Pavel Golovkin)
Roger Bader gibt die richtigen Anweisungen: Er schafft mit Österreich erneut den Klassenerhalt (FOTO: KEYSTONE/AP/Pavel Golovkin)

Das Austria-Team gewann das direkte Duell gegen den Abstieg gegen Ungarn 4:3 nach Penaltyschiessen.

Wie im Vorjahr gegen Grossbritannien (5:3 nach 1:3-Rückstand) ebenfalls in Tampere wurde das abschliessende Gruppenspiel zu einer Zitterpartie. Wieder mussten die Österreicher einem 1:3 nachlaufen, kämpften sich zurück und schafften erstmals seit 19 Jahren zweimal hintereinander den Verbleib unter den besten 16 Nationen.

Bereits seit Sonntag ist klar, dass der Aufsteiger Slowenien auf direktem Weg wieder runter in die zweithöchste Division 1A muss. Nun erwischte es mit Ungarn auch den zweiten Aufsteiger.

Deutschlands Nationalteam hat den Einzug in den WM-Viertelfinal nach der 1:4-Niederlage Dänemarks gegen Schweden wieder komplett in der eigenen Hand und steuert auf eine Viertelfinal-Partie gegen die Schweiz zu.

Nun ist klar, dass das deutsche Team mit einem Sieg am Dienstagmittag gegen Aussenseiter Frankreich auf jeden Fall am Donnerstag im Viertelfinal gegen die Schweiz spielt. Auch ein Sieg Dänemarks am Abend gegen den Titelverteidiger und Gastgeber Finnland würde daran dann nichts mehr ändern. Im Falle einer Niederlage wäre das Team von Harold Kreis auf finnische Schützenhilfe angewiesen.

In der Schweizer Gruppe verlor Kanada überraschend gegen Norwegen 2:3 n.P. Der Rekordweltmeister, der bereits vor der Partie als Viertelfinalist feststand, rettete sich zwölf Sekunden vor der Schlusssirene in die Verlängerung. Im Penaltyschiessen setzten sich die Norweger aber klar durch, vier ihrer fünf Schützen verwerteten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen
Schweiz

Kanton St. Gallen plant Ausbildungsbeiträge für Pflegefachpersonen

Angehende Fachpersonen Gesundheit sollen im Kanton St. Gallen mit Ausbildungsbeiträgen finanziell unterstützt werden. Ausserdem will der Kanton Praxisbetriebe verpflichten, Ausbildungsplätze für Pflegende anzubieten. Auch dafür sind Entschädigungen geplant.

Mindestens 120 Tote bei Zugunglück in Indien
International

Mindestens 120 Tote bei Zugunglück in Indien

Bei einem schweren Zugunglück in Indien sind mindestens 120 Menschen ums Leben gekommen. "Die Todeszahl steigt vielleicht noch", sagte ein Feuerwehrvertreter vor Ort der indischen Nachrichtenagentur ANI in der Nacht auf Samstag. Fast 1000 Menschen sollen verletzt sein. Zahlreiche Opfer könnten noch unter den umgestürzten Waggons liegen. Der Unfall geschah Freitagabend gegen 19 Uhr Ortszeit. Die Rettungsarbeiten fanden im Dunkeln statt.

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper
Schweiz

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper "Lili Elbe"

Das Theater St. Gallen kehrt nach dreijähriger Bauzeit in den erneuerten Betonbau am Stadtpark zurück. Zur Wiedereröffnung am 22. Oktober zeigt das Theater als Uraufführung die Oper "Lili Elbe" des amerikanischen Komponisten Tobias Picker. Darin geht es um die Trans-Bewegung.

Acht Wohnungen in Rorschach SG wegen Brand nicht mehr bewohnbar
Schweiz

Acht Wohnungen in Rorschach SG wegen Brand nicht mehr bewohnbar

Der Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Rorschach SG ist am Mittwochabend in Brand geraten. Verletzt wurde niemand, die acht Wohnungen im Haus werden aber nicht mehr bewohnbar sein.