Schweizer Weltraumteleskop findet unerwarteten Ring um Zwergplanet


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 17:00

Das Schweizer Weltraumteleskop Cheops hat einen neuen Ring um den Zwergplaneten Quaoar entdeckt. Mit einer Entfernung von über viertausend Kilometern vom Zentrum von Quaoar ist der Ring ungewöhnlich weit weg von seinem Planeten. Das stellt Astronomen vor ein Rätsel.

Das Schweizer Weltraumteleskop Cheops spielte eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung des Rings um den Zwergplaneten Quaoar. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SCIENCE PHOTO LIBRARY SPL/ATG MEDIALAB/EUROPEAN SPACE AGEN)
Das Schweizer Weltraumteleskop Cheops spielte eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung des Rings um den Zwergplaneten Quaoar. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/SCIENCE PHOTO LIBRARY SPL/ATG MEDIALAB/EUROPEAN SPACE AGEN)

"Bei einem Ring, der so weit aussen ist, würden wir erwarten, dass das Ringmaterial innert weniger Jahrzehnte zu einem kleinen Mond verschmilzt." Dies erklärte Willy Benz, Astrophysikprofessor an der Universität Bern, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Benz war zusammen mit dem Cheops-Team an der Entdeckung des Rings beteiligt. Die neuen Erkenntnisse wurden am Mittwoch im Fachblatt "Nature" veröffentlicht.

Ringe um Planeten bestehen aus Eis- und Felsstücken. Die meisten Planetenringe befinden sich innerhalb eines kritischen Abstands zu ihrem Planeten, der sogenannten Roche-Grenze. Innerhalb dieser verhindert die Schwerkraft ein Verschmelzen der Eis- und Felsstücke. Der neu entdeckte Ring um Quaoar hält sich nicht an diese Regel: Er befindet sich ausserhalb der Roche-Grenze.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bitcoin profitiert von Finanzmarktturbulenzen
Wirtschaft

Bitcoin profitiert von Finanzmarktturbulenzen

Die Finanzwelt schaut nach der ersten Beruhigung der Bankenkrise gespannt auf den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Die Kryptowährung Bitcoin stieg derweil im Sog der Schockwellen auf den höchsten Stand seit letztem Sommer.

Schweizer Exporte stocken im Februar
Wirtschaft

Schweizer Exporte stocken im Februar

Die Schweizer Aussenhandel ist im Februar ins Stocken geraten - es wurden weniger Waren ins Ausland verkauft als im Vormonat. Im Gegenzug stiegen die Importe. Dafür waren in beiden Handelsrichtungen die Pharma- und Chemiebranche verantwortlich.

Rechnung der Stadt St. Gallen schliesst mit einem kleinen Defizit
Schweiz

Rechnung der Stadt St. Gallen schliesst mit einem kleinen Defizit

Die Rechnung 2022 der Stadt St. Gallen hat mit einem Aufwandüberschuss von knapp fünf Millionen Franken abgeschlossen. Das operative Ergebnis übertrifft das Budget um 17 Millionen Franken. Wegen eines neuen Rechnungslegungs-Standards lassen sich verschiedene Zahlen nicht vergleichen.

Eine Spielsperre gegen Phil Baltisberger
Sport

Eine Spielsperre gegen Phil Baltisberger

Die ZSC Lions müssen am Freitag im fünften Playoff-Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Davos auf Phil Baltisberger verzichten.