Schwer verletzter Velofahrer auf der neuen Zürcher Velovorzugsroute


News Redaktion
Schweiz / 21.03.23 09:52

Ein Velofahrer hat sich am Montagabend bei einer Kollision mit einem Auto auf der neuen Velovorzugsroute im Zürcher Stadtkreis 4 schwer verletzt. Der 22-Jährige musste von der Sanität ins Spital gefahren werden.

Auf der neuen Velovorzugsroute kam es am Montagabend zu einem Unfall. Die Ursache ist unklar. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Auf der neuen Velovorzugsroute kam es am Montagabend zu einem Unfall. Die Ursache ist unklar. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Zum Unfall kam es kurz vor 19.30 Uhr im Bereich der Kreuzung von Bullinger- und Hardstrasse, die mit einer Lichtsignalanlage geregelt wird, wie die Stadtpolizei Zürich am Dienstag mitteilte.

Eine 25-jährige Frau war mit ihrem Fahrzeug auf der Bullingerstrasse in Richtung Bullingerplatz unterwegs und bog links in die Hardstrasse in Richtung Hardbrücke ab. Dabei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Velofahrer.

Unklar ist, weshalb es zum Unfall kam und ob einer der beiden Beteiligten ein Rotlicht missachtete. Die Stadtpolizei untersucht nun den genauen Unfallhergang. Sie sucht Zeugen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen
International

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Noch vor dem offiziellen Beginn eines neuen Prozesses gegen ihn hat der bereits inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny vor Russlands Justiz eine Niederlage erlitten.

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr
Schweiz

Schweizer Bienen haben Winter besser überstanden als letztes Jahr

Die Schweizer Bienen haben den letzten Winter besser überstanden als jenen vor einem Jahr. 15 Prozent der Bienenvölker überlebten die kalte Jahreszeit 2022/2023 nicht. Vor einem Jahr hatten die Imker das Verschwinden von über 20 Prozent der Bienenvölker festgestellt.

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt
Schweiz

Post veröffentlicht in GAV-Stellenanzeigen neu Einstiegsgehalt

Die Post gibt künftig in ihren Stellenanzeigen, die dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstehen, das Einstiegsgehalt mit der möglichen Lohnspanne an. Das Ziel ist mehr Chancengleichheit und eine effizientere Rekrutierung, wie die Post am Donnerstag mitteilte.

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track
Sport

Keller und Litscher Schweizer Meister im Short Track

Alessandra Keller und Thomas Litscher sichern sich in Crans-Montana den Schweizer Meistertitel im Short Track.