Schwinger Joel Wicki gewinnt den Luzerner Sportpreis 2022


News Redaktion
Regional / 03.03.23 01:44

Der Schwingerkönig Joel Wicki hat den Luzerner Sportpreis 2022 gewonnen. Damit würdigte sein Heimatkanton den Sieg des Entlebuchers letztes Jahr beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln BL, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung in der Nacht auf Freitag mitteilten.

Schwingerkönig Joel Wicki hat den Luzerner Sportpreis 2022 gewonnen. (FOTO: zvg/Roman Beer)
Schwingerkönig Joel Wicki hat den Luzerner Sportpreis 2022 gewonnen. (FOTO: zvg/Roman Beer)

Auf dem zweiten Rang der Sportauszeichnung folgte die Langläuferin Nadine Fähndrich, wie der Interessenverband IG Luzern Sport in der Mitteilung weiter schrieb. Sie habe letztes Jahr den fünften Rang im Sprintweltcup und den 13. Platz im Gesamtweltcup erreicht.

Langläufer Cyril Fähndrich wurde von der Luzerner Sportförderungskommission als Nachwuchssportler des Jahres ausgezeichnet.

Der Anerkennungspreis ging an Urs Grüter, den Mitgründer des Luzerner Stadtlaufs und Swiss City Marathon Lucerne. Einen Preis für sein ehrenamtliches Engagement erhielt Bruno Odermatt des Schwingklubs Rothenburg und Umgebung. Den Preis in der Kategorie Prävention nahm der EHC Sursee entgegen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen
Schweiz

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates möchte 25 Leopard-Panzer der Schweizer Armee ausser Dienst stellen. Sie will so den Rückverkauf der Panzer an den deutschen Hersteller ermöglichen.

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab
International

Schottische Regierungschefin Sturgeon tritt offiziell ab

Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon hat König Charles III. offiziell ihren Rücktritt angeboten.

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos
Sport

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos

Der perfekte Auftakt in die EM-Qualifikation ist geglückt. Auf den 5:0-Auswärtssieg gegen Belarus lässt die Schweiz einen 3:0-Heimerfolg gegen Israel folgen.

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen
Regional

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen

Tiefe Löhne und verhaltensauffällige Kinder: Das macht in den Augen der Luzerner Lehrerinnen und Lehrer den Beruf weniger attraktiv. Der Luzerner Bildungsdirektor will dem Lehrermangel unter anderem mit einem neuen Lohnmodell begegnen.