Schwingerkönig Christian Stucki schwingt nur noch einmal


News Redaktion
Sport / 31.03.23 10:06

Christian Stucki bestreitet in seiner Abschiedssaison nur gerade ein Schwingfest. Verletzungen verhindern weitere Auftritte des Schwingerkönigs von 2019.

Christian Stucki wird nur noch ein Fest bestreiten (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Christian Stucki wird nur noch ein Fest bestreiten (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Im Januar hatte Christian Stucki seinen Rücktritt nach der kommenden Saison verkündet. Nun ist klar, dass diese letzte Saison für den Schwingerkönig von 2019 nur gerade ein Fest umfassen wird. Wie der 38-Jährige in einem Video auf seinem Instagram-Kanal ankündigte, wird er lediglich bei seinem Heim-Fest in Lyss, dem Seeländischen am 11. Juni 2023, in den Sägemehlring steigen.

Verletzungen verhindern, dass die Abschiedssaison des beliebten und volksnahen Stucki länger andauert. Denn wie der 43-fache Kranzfestsieger ausführte, seien sowohl seine Schulter, als auch sein Rücken nach wie vor lädiert. Vor dem Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln hatte ein Bandscheibenvorfall Stucki ausgebremst. Damit wird der Gewinner des schwingerischen Grand Slams, also aller drei Feste mit eidgenössischem Charakter (Kilchberger Schwinget 2008, Unspunnen 2017 und das Eidgenössische in Zug 2019), beim Saison-Höhepunkt Unspunnenschwinget Ende August in Interlaken nicht mehr dabei sein.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Le Havre zurück in der Ligue 1, Spielabbruch in Bordeaux
Sport

Le Havre zurück in der Ligue 1, Spielabbruch in Bordeaux

Le Havre steht als erster Aufsteiger in die französische Ligue 1 fest. Der Klub aus der grössten Stadt der Normandie spielt damit erstmals seit dem Abstieg 2009 wieder erstklassig.

Polit-Urgestein Walter Angst (AL) verlässt den Zürcher Gemeinderat
Schweiz

Polit-Urgestein Walter Angst (AL) verlässt den Zürcher Gemeinderat

Walter Angst hat auf die Sommerpause hin seinen Rücktritt aus dem Zürcher Gemeinderat erklärt. Der AL-Politiker gehörte seit 2002 dem Stadtparlament an.

Top-Prüfungen sollen wiederum mit Schweizer Siegen enden
Sport

Top-Prüfungen sollen wiederum mit Schweizer Siegen enden

Nahezu das gleiche Quartett, das im vergangenen Jahr den Bann gebrochen hat, soll es erneut richten. Die Schweizer Equipe der Springreiter tritt beim Nationenpreis des CSIO St. Gallen als Favorit an.

Fernando Alonso und das wiedergefundene Glück
Sport

Fernando Alonso und das wiedergefundene Glück

Fernando Alonso belebt die Formel-1-WM auch im Alter von bald 42 Jahren. Der Spanier scheint als Rennfahrer nach vielen von Nebengeräuschen begleiteten Jahren sein Glück nochmals gefunden zu haben.