(Foto: Schwyzer Eliteschau )
(Foto: Schwyzer Eliteschau )

An den drei Ausstellungstagen wird der aktuelle Stand der Schwyzer Viehzucht zu sehen sein. Das Publikum wird spannende, interessante Rangierungen und Kommentare zu den einzelnen Abteilungen und Spezialwettbewerben erhalten. Insgesamt können über die drei Tage hinweg um die 700 Tiere bewundert werden.

Ein interessantes Rahmenprogramm und Abendunterhaltung runden die Schwyzer Eliteschau 2023 ab. Seid dabei beim Treffen der Schwyzer Landwirtschaft!



  • Schwyzer Eliteschau - Welche Bedeutung die Eliteschau für die Bäuerinnen und Bauern im Kanton Schwyz haben - OK-Präsident Urs Landolt im Interview. 


  • Schwyzer Eliteschau - Schwyz und die Tierzucht

    Interview mit Tony Dettling vom OK

     


  • Schwyzer Eliteschau - Kuhrassen

    Dieses Wochenende werden an der Schwyzer Eliteschau werden die Kühe gezeigt und prämiert. Welche Geschichte die häufigsten Kuhrassen im Kanton Schwyz haben, hört ihr in diesem Podcast.


  • Schwyzer Eliteschau - Schafe & Ziegen

    Warum die beiden Tierarten im Kanton Schwyz wichtig sind, kann man in diesem Podcast hören.


  • Schwyzer Eliteschau - Daniel Kälin, Präsident von den Schwyzer Jung-Züchtern über die Jungzüchter an der Eliteschau

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG
Regional

Auffahrkollision mit zwei Leichtverletzten bei Cham ZG

Zwei Personen wurden am Donnerstagabend bei einer Auffahrkollision auf der Autobahn A4 verletzt. Eine 21-Jährige bemerkte laut Polizei das Abbremsen des vor ihr Fahrenden Autos mit einem 30-jährigen Lenker zu spät, prallte in dessen Heck und schob ihn in ein weiteres Fahrzeug.

Andrina Salis Sechste im zweiten Weltcup-Einsatz
Sport

Andrina Salis Sechste im zweiten Weltcup-Einsatz

Die 17-jährige Andrina Salis schafft es am Saisonfinale der Snowboarderinnen in Silvaplana in ihrem zweiten Weltcup-Einsatz bereits in die Top 6.

IAEA alarmiert wegen Sicherheit im AKW Saporischschja
International

IAEA alarmiert wegen Sicherheit im AKW Saporischschja

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) warnt weiter vor einer gefährlichen Lage im von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine. "Die nukleare Sicherheit im Atomkraftwerk Saporischschja bleibt in einem prekären Zustand", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi am Mittwoch laut Mitteilung seiner Organisation. Er fügte hinzu: "Ich fordere erneut ein Engagement aller Seiten, um die nukleare Sicherheit und den Schutz des Kraftwerks zu gewährleisten."

Sonova zielt mit Sennheiser auf neue Kunden
Wirtschaft

Sonova zielt mit Sennheiser auf neue Kunden

Der Schweizer Hörgerätehersteller Sonova ist mit der Übernahme des High-End-Kopfhörer-Geschäfts von Sennheiser unlängst in neue Gefilde vorgestossen. Der Konzern sieht dabei eine Vielzahl an Synergien zum bisherigen Geschäft.