Schwyzer Künstler Ugo Rondinone bespielt Genfer Museum


News Redaktion
Schweiz / 26.01.23 16:54

Das Musée d'Art et d'Histoire de Genève (MAH) steht im Zeichen von Ugo Rondinone. Der in New York lebende Schwyzer Künstler lässt über 500 Exponate der Institution miteinander und mit seinen eigenen Kreationen in Dialog treten.

"Diese Carte blanche ist ein ziemlich aussergewöhnlicher Moment für das MAH", sagte Direktor Marc-Olivier Wahler am Donnerstag vor der Presse: "Die Magie liegt in Ugo Rondinones Talent, eine Atmosphäre zu schaffen, die das gesamte Gebäude und das Erbe des Museums vergrössert".

Die dritte Carte blanche-Ausstellung des Museums mit dem Titel "when the sun goes down and the moon comes up" zeigt über 500 Exponate aus den Sammlungen des Museums sowie rund 50 Werke von Ugo Rondinone. Liebe, Tod, Introspektion, Natur, Begehren: Der Künstler hat diese Carte blanche ins Zeichen der Romantik gestellt.

"Die Symmetrie des Museums und seine Architektur haben mich geleitet", sagte Ugo Rondinone bei einem Besuch. Im Eingangsbereich empfängt sein Werk "The sun", eine fünf Meter hohe kreisförmige Bronzeskulptur, die Besuchenden wie eine symbolische Schleuse, auf die in einem anderen Raum "La Lune" antwortet, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Diese Spiele mit Symmetrie, Reflexionen und Gegensätzen treffen sich in jedem Raum und schaffen ein System von Echos und Übereinstimmungen, das es so noch nie gegeben hat - angefangen bei der Gegenüberstellung der von Rondinone ausgewählten Künstler Félix Vallotton und Ferdinand Hodler.

Hodlers große Gemälde von Schweizer Kriegern auf Sockeln werden zu Skulpturen, während Vallottons Akte auf Hodlers große Gemälde von Schweizer Kriegern auf Sockeln reagieren und Hodlers Zeichnungen des Todeskampfes seiner Lebensgefährtin tief mit Vallottons Serie von Intimitäten in Resonanz stehen.

Ugo Rondinone widmet zwei Räume der fiktiven Nachbildung der Wohnungen von Hodler und Vallotton, wie er sie sich vorstellt: Er bevölkert sie mit Hunderten von Objekten aus der Sammlung des Museums (Porzellan, Uhren, männliche Aktstatuetten usw.) und dekoriert sie mit einer von ihm entworfenen Tapete, wobei er sich auch hier von Zeichnungen männlicher Figuren aus den Beständen des MAH inspirieren lässt.

Marc-Olivier Wahler erinnerte daran, dass "das Museum rund 800'000 Objekte besitzt, von denen zwei Drittel einen Gebrauchswert haben. Im 20. Jahrhundert wurden sie wegen ihres ästhetischen Werts gezeigt, heute werden sie auch wegen ihres Gebrauchswerts gezeigt", sagte er. Diese Praxis sei für das Museum von morgen, das aus seinem Elfenbeinturm herauskommen müsse, äusserst wichtig, meinte er.

Eine weitere überraschende Gegenüberstellung sind die Seenlandschaften von Hodler und die elf blauen Glaspferde von Rondinone, die mit Luft und Wasser aus verschiedenen Weltmeeren gefüllt sind, sowie die Sonnenuntergänge von Vallotton und die ergreifenden Figuren von nackten Tänzern.

Kontraste lassen sich auch mit "Love invents us" erleben, einer Installation des Künstlers, bei der er jedes Mal andere Farbfilter auf die Fensterscheiben des MAH aufbringt, die das visuelle Erlebnis der Besucherinnen und Besuchern färben und das Museum bei Einbruch der Dunkelheit in ein Kunstwerk verwandeln.

Der 1964 in Brunnen (SZ) geborene und heute in New York lebende Ugo Rondinone ist eine der wichtigsten Figuren der zeitgenössischen Kunst. Der Künstler, der an grosse Ausstellungen gewöhnt ist, betonte, wie selten und wertvoll es sei, dass ein Museumsdirektor die Türen öffne und sage: "Mach, was du willst".

Ugo Rondinone sei der einzige Künstler, der seine eigenen Werke in eine Carte blanche aufgenommen habe, betonte Marc-Olivier Wahler. Die vorherigen waren von Jacob Lena Knebel im Jahr 2021 und Jean-Hubert Martin im Jahr 2022 geschaffen worden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Regierungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse mit einer solchen Stationierung nicht gegen internationale Verträge, betonte der Kremlchef. Russland führt seit mehr als einem Jahr einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Belarus und dessen Machthaber Alexander Lukaschenko gehören zu Moskaus engsten Verbündeten.

Selenskyj fordert Mitgefühl für Frontkämpfer - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj fordert Mitgefühl für Frontkämpfer - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Mitbürger zu mehr Unterstützung der Soldaten ihres Landes im Krieg gegen den russischen Aggressor aufgerufen.

Israel schliesst Schweizer Botschaft nach Aufruf zu Generalstreik
Schweiz

Israel schliesst Schweizer Botschaft nach Aufruf zu Generalstreik

Die israelische Botschaft in Bern hat geschlossen. Sie beteiligt sich am Generalstreik gegen die von der Regierung von Benjamin Netanjahu geplante Justizreform.

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau
Regional

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau

Das Projekt für ein neues Luzerner Theater kommt ein erstes Mal ins Stocken. Beschwerden gegen den Jury-Entscheid blockieren weitere Arbeiten. Zudem fällt die geplante Überarbeitung des Siegerprojekts wegen der vielen Kritik umfassender aus.