Sebastian Stalder in Östersund Siebter


News Redaktion
Sport / 09.03.23 18:12

Biathlet Sebastian Stalder egalisiert im Einzelwettkampf im schwedischen Östersund sein Karriere-Bestresultat auf diesem Niveau.

Sebastian Stalder ist so gut wie noch nie in dieser für ihn ohnehin schon sehr erfolgreichen Saison (FOTO: KEYSTONE/AP/Anders Wiklund)
Sebastian Stalder ist so gut wie noch nie in dieser für ihn ohnehin schon sehr erfolgreichen Saison (FOTO: KEYSTONE/AP/Anders Wiklund)

Der 25-jährige Zürcher lief über die 20 Kilometer auf den 7. Platz. Gleich gut war er vor knapp drei Wochen im Massenstart der WM in Oberhof klassiert gewesen. Im Weltcup waren bisher zwei 8. Plätze die Topergebnisse.

Stalder schoss wie Teamkollege Niklas Hartweg von 20 Schüssen nur einen daneben. Stalder verlor aber nur 2:23 Minuten auf den Sieger Benedikt Doll, während Hartweg als 26. fast viereinhalb Minuten langsamer war als der Deutsche. Die weiteren Podestplätze gingen in Abwesenheit von Johannes Thingnes Bö an den Italiener Tommaso Giacomel und den Norweger Vetle Christiansen.

Beim Einzelwettkampf der Frauen über 15 km belegte Amy Baserga als bester Schweizerin den 19. Platz knapp vor Lena Häcki-Gross (22.). Der Sieg gingen an die Italienerin Dorothea Wierer, die sich vor Landsfrau Lisa Vittozzi und der Deutschen Denise Herrmann-Wick durchsetzte.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

GLARONA 2023
Events

GLARONA 2023

Braunvieh trifft auf Landtechnik am Freitag, 31. März bis am Sonntag, 2. April 2023 an der GLARONA in Mollis.

Lugano vier Monate ohne Verteidiger Mai
Sport

Lugano vier Monate ohne Verteidiger Mai

Luganos Abwehrspieler Lukas Mai fällt für den Rest der Saison aus.

Zürcher Gemeinderat stellt Laubbläser ruhig
Schweiz

Zürcher Gemeinderat stellt Laubbläser ruhig

Die Stadt Zürich stellt die Laubbläser ab - zumindest in jenen Monaten, in denen kein Laub auf dem Boden liegt. Der Gemeinderat hat am Mittwoch eine Motion von Grünen und SP mit 76 zu 42 Stimmen an den Stadtrat überwiesen.

Migros Luzern lässt 2022 bei Umsatz und Ertrag nach
Regional

Migros Luzern lässt 2022 bei Umsatz und Ertrag nach

Die Migros Luzern hat 2022 weniger Umsatz gemacht. Als Grund nennt die Genossenschaft Auslagerungen einzelner Aktivitäten und eine Sättigung der Kundschaft in den Coronajahren. Die Inflation drückte zudem auf den Ertrag.