Seenotretter bringen 105 Migranten in Italien an Land


News Redaktion
International / 07.02.23 11:51

Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye hat 105 gerettete Migranten in der süditalienischen Stadt Neapel an Land gebracht. Zudem wurden nach der Ankunft am Montag zwei Leichen von Bord der "Sea-Eye 4" geholt, wie die Organisation am Dienstag mitteilte.

Helfer geleiten eine Frau vom Bord des deutschen NGO-Schiffs «Sea eye 4». Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye hat 105 gerettete Migranten in der süditalienischen Stadt Neapel an Land gebracht. Foto: Fabio Sasso/ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/ZUMA Press Wire/Fabio Sasso)
Helfer geleiten eine Frau vom Bord des deutschen NGO-Schiffs «Sea eye 4». Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye hat 105 gerettete Migranten in der süditalienischen Stadt Neapel an Land gebracht. Foto: Fabio Sasso/ZUMA Press Wire/dpa (FOTO: Keystone/ZUMA Press Wire/Fabio Sasso)

Die freiwilligen Helfer retteten die Menschen in der vergangenen Woche im zentralen Mittelmeer bei zwei Einsätzen aus Seenot. Von einem Boot barg die Crew zwei Menschen, die bereits tot waren. Eine weitere Person verstarb nach Angaben von Sea-Eye im Krankenhaus, nachdem die italienischen Behörden sie wegen ihres schlechten Gesundheitszustandes von Bord der "Sea-Eye 4" geholt hatten.

Laut Sea-Eye hatte Italien das Schiff zunächst angewiesen, die Menschen nach Pesaro an der Adriaküste zu bringen. Demnach protestierte der Kapitän dagegen, so dass die Behörden der Crew am Ende Neapel zuwiesen. Die Organisation warf ihnen vor, das Leiden der Menschen verlängert zu haben. Ein Hafen in Sizilien sei deutlich schneller erreichbar gewesen.

Die Migranten legten von den Küsten Nordafrikas zu der lebensgefährlichen Überfahrt in Richtung Italien und damit der EU ab. Roms rechte Regierung will das unterbinden. Sie will dafür mit den Behörden der Abreiseländer kooperieren. Die Regierung verschärfte ausserdem Regelungen für die zivilen Seenotretter, die regelmässig im Mittelmeer Migranten in Seenot vor dem Ertrinken retten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kiew: Serie von russischen Angriffen abgewehrt
International

Kiew: Serie von russischen Angriffen abgewehrt

Die ukrainischen Truppen haben am Sonntag nach eigener Darstellung rund 50 Angriffe russischer Einheiten an verschiedenen Frontabschnitten im Osten des Landes abgewehrt. Die Schwerpunkte der Angriffe lagen nach Angaben des Generalstabs in Kiew rund um die Orte Limansk, Bachmut, Awdijiwka und Marijinsk. Die Vorstösse seien "mit professionellen und koordinierten Aktionen" abgeschlagen worden. Dabei hätten die russischen Einheiten erneut schwere Verluste erlitten. Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden.

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter
Schweiz

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter

An Bord einer Ariane-5-Rakete tritt die Weltraummission "Juice" der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) am 13. April ihre 700 Millionen Kilometer lange Reise zum Jupiter an. Mit an Bord sind mehrere Instrumente der Universität Bern.

Frostresistente Bäume sind im Klimawandel im Vorteil
Schweiz

Frostresistente Bäume sind im Klimawandel im Vorteil

Bäume treiben wegen des Klimawandels früher aus. Laut einer neuen Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) hat das weitreichende Folgen. Denn das Risiko für Spätfrost bleibt hoch.

Papst Franziskus erinnert an Opfer von Naturkatastrophen und Krieg
International

Papst Franziskus erinnert an Opfer von Naturkatastrophen und Krieg

Papst Franziskus hat an die Opfer von Naturkatastrophen und Krieg erinnert. "Bleiben wir auch den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien nahe. Ihnen gilt der besondere Aufruf zur Sammlung von Spenden, die heute in allen italienischen Kirchengemeinden stattfindet", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag nach dem traditionellen Angelus-Gebet vor rund 35 000 Gläubigen auf dem Petersplatz in Rom. Er bete zudem für die Menschen im US-Bundesstaat Mississippi, die von einem verheerenden Tornado heimgesucht wurden.