Selenskyj besucht und ehrt "Helden-Stadt" Charkiw


News Redaktion
International / 22.03.23 19:58

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Mittwoch die Grossstadt Charkiw im Nordosten des Landes besucht und dabei Bürgermeister Ihor Terechow die Insignien einer "Helden-Stadt der Ukraine" überreicht. Mit der Ehrung würdigte Selenskyj den Widerstand der Bewohner gegen russische Angriffe im Vorjahr. "Charkiw ist eine echte Helden-Stadt", sagte Selenskyj nach Angaben der Nachrichtenagentur Unian. "Dank der Bürger verteidigt diese schöne Stadt zusammen mit anderen Städten unsere Unabhängigkeit."

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Foto: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa (FOTO: Keystone/Lehtikuva/Antti Aimo-Koivisto)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Foto: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa (FOTO: Keystone/Lehtikuva/Antti Aimo-Koivisto)

Charkiw hatte gewissermassen als Wellenbrecher die russische Angriffswalze im äussersten Osten der Ukraine in schweren und für beide Seiten verlustreichen Kämpfen gestoppt. Im Mai des Vorjahres wurden die russischen Verbände im Verlauf einer ukrainischen Gegenoffensive aus der unmittelbaren Nähe der Stadt verdrängt.

Während seines Besuchs verlieh Selenskyj am Mittwoch eine Reihe von Orden an die Verteidiger der zweitgrössten Stadt der Ukraine. Wenige Stunden zuvor hatte der ukrainische Staatschef in der Nähe der schwer umkämpften Stadt Bachmut Orden an die dortigen Verteidiger verteilt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb
Wirtschaft

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden
Regional

Kulturschaffende arbeiten einen Monat lang in Zuger Läden

Um den Schaffensprozess von Künstlerinnen und Künstler einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat die Stadt Zug am Donnerstag das Projekt "Tandem" gestartet. Dabei stellen zehn Ladenbesitzer Kulturschaffenden einen Monat lang ihre Ladenfläche als Atelier- oder Proberaum zur Verfügung.

Travailsuisse lanciert schwarze Liste gegen Lohndiskriminierung
Schweiz

Travailsuisse lanciert schwarze Liste gegen Lohndiskriminierung

Der Angestelltendachverband Travailsuisse hat am Donnerstag im Kampf gegen Lohndiskriminierung ein Whisleblowing-System lanciert. Arbeitnehmende sollen anonym Unternehmen melden, welche die im Gleichstellungsgesetz geforderte Lohngleichheitsanalyse nicht durchführen.

Lokführer-Streik legt Bahnverkehr in England teils lahm
Wirtschaft

Lokführer-Streik legt Bahnverkehr in England teils lahm

Ein Streik der Lokführer-Gewerkschaft Aslef hat in England am Mittwoch den Bahnverkehr teilweise lahmgelegt. Mehrere Tausend Lokführer waren zum Streik bei 15 Bahnbetreibern aufgerufen.