Selenskyj: Haftbefehl gegen Putin "historische Entscheidung"


News Redaktion
International / 17.03.23 21:47

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin als eine "historische Entscheidung" des Internationalen Strafgerichtshofs gelobt. "Der Anführer eines Terrorstaates und eine weitere russische Amtsträgerin sind offiziell Verdächtige in einem Kriegsverbrechen", sagte Selenskyj in seiner am Freitagabend in Kiew verbreiteten Videobotschaft. Der Haftbefehl des Gerichts in Den Haag erging wegen Verschleppung von Kindern von ukrainischem auf russisches Gebiet. Tausende ukrainische Kindern seien illegal deportiert worden, sagte der Staatschef.

«Es wäre unmöglich, solch eine kriminelle Operation ohne den Befehl des obersten Anführers des Terrorstaates umzusetzen»: Wolodymyr Selenskyj. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)
«Es wäre unmöglich, solch eine kriminelle Operation ohne den Befehl des obersten Anführers des Terrorstaates umzusetzen»: Wolodymyr Selenskyj. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)

Russland bestreitet Kriegsverbrechen und betont, die Kinder seien vor dem Krieg in Sicherheit gebracht worden. Dagegen wirft die Ukraine Moskau eine zwangsweise "Russifizierung" der Kinder vor. "Es wäre unmöglich, solch eine kriminelle Operation ohne den Befehl des obersten Anführers des Terrorstaates umzusetzen", sagte Selenskyj weiter. Er beklagt seit langem, dass Kinder durch Umerziehung und Indoktrinierung ihrer ukrainischen Identität beraubt würden.

"Die Trennung der Kinder von ihren Familien, ihnen jede Möglichkeit des Kontakts mit ihren Angehörigen zu nehmen, sie auf russischem Gebiet zu verstecken, in entfernten Regionen zu verteilen – all das ist offensichtlich russische Staatspolitik, es sind staatliche Entscheidungen, es ist das staatliche Böse", betonte Selenskyj. Verantwortlich sei der erste Mann im Staat. Selenskyj dankte dem Team um den Chefankläger des Gerichtshofs in Den Haag, Karim Khan, für den Schritt, der es ermögliche, die Schuldigen zu bestrafen. Die Ukraine wiederum werde alles dafür tun, die verschleppten Mädchen und Jungen zurückzuholen, sagte Selenskyj.

Russische Truppen sind vor gut 13 Monaten auf Putins Befehl in die Ukraine einmarschiert. Im Frühjahr 2014 hatte Moskau bereits die Schwarzmeer-Halbinsel Krim annektiert und danach Separatisten in der Ostukraine unterstützt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtspital Zürich behandelt erneut mehr Personen
Schweiz

Stadtspital Zürich behandelt erneut mehr Personen

Das Stadtspital Zürich hat auch 2022 mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Gleichzeitig hat es mit Fachkräftemangel sowie Teuerung zu kämpfen und verzeichnet ein Defizit von 32,7 Millionen Franken.

St. Galler Literaturfestival Wortlaut startet
Schweiz

St. Galler Literaturfestival Wortlaut startet

Das Literaturfestival Wortlaut ist rund um das kommende Wochenende an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt St. Gallen präsent. Eingeladen sind unter anderem Elke Heidenreich, Raoul Schrott, Ana Marwan oder Mareike Fallwickl.

Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024
International

Xi Jinping gibt sich überzeugt von Putins Wahlsieg 2024

Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat sich bei seinem Besuch in Russland nach Berichten russischer Staatsmedien zuversichtlich gezeigt, dass Kremlchef Wladimir Putin aus der Präsidentenwahl im kommenden Jahr als Sieger hervorgehen wird.

Ein Eishockey-Verrückter im positiven Sinn
Sport

Ein Eishockey-Verrückter im positiven Sinn

Die Rapperswil-Jona Lakers verblüffen auch in dieser Saison. Grossen Anteil an der erstaunlichen Entwicklung hat Sportchef Janick Steinmann. Was zeichnet ihn aus?