Selenskyj kündigt weitere ukrainische Sanktionen gegen Russland an


News Redaktion
International / 18.03.23 23:00

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat neue Sanktionen seines Landes gegen Russland und dessen Verbündete Iran und Syrien angekündigt. "Die ukrainischen Sanktionen sind Teil des globalen Drucks auf Russland", sagte der 45-Jährige am Samstag in seiner täglichen Videoansprache. Insgesamt betroffen seien 400 Personen und Firmen, darunter auch die Verantwortlichen für die Lieferungen der iranischen Shahed-Drohnen. Diese werden vom russischen Militär im Angriffskrieg gegen die Ukraine eingesetzt. Die Sanktionen haben wohl vor allem eine symbolische Bedeutung, da die meisten Betroffenen keine Geschäfte mit Kiew unterhalten.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine.. Foto: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa (FOTO: Keystone/Lehtikuva/Antti Aimo-Koivisto)
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine.. Foto: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa (FOTO: Keystone/Lehtikuva/Antti Aimo-Koivisto)

Selenskyj machte in seiner Videobotschaft die Passivität der Weltgemeinschaft in Syrien vor einigen Jahren, als Kremlchef Wladimir Putin dort Präsident Baschar al-Assad mit seinen Bomben an der Macht gehalten habe, für den Beginn des Kriegs in der Ukraine verantwortlich. "Die Menschen in Syrien haben keinen angemessenen internationalen Schutz erhalten, und dies hat dem Kreml und seinen Komplizen das Gefühl gegeben, straffrei zu sein", sagte Selenskyj.

"Es gibt nur einen Weg, das Leben zu schützen - es ist notwendig, die russische Armee von ukrainischem Boden zu vertreiben. Und wir werden es tun", versprach Selenskyj. Mit Blick auf die zurückliegende Woche wähnte er sein Land dabei auf einem guten Weg. So habe die Ukraine ein neues Rüstungspaket mit Munition, Artillerie und Kampfflugzeugen aus dem Westen bekommen. Zudem habe es in grösserer Runde Verhandlungen mit den USA über weitere Rüstungshilfe gegeben, erklärte der ukrainische Staatschef.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Spielsperre gegen Phil Baltisberger
Sport

Eine Spielsperre gegen Phil Baltisberger

Die ZSC Lions müssen am Freitag im fünften Playoff-Spiel der Viertelfinal-Serie gegen Davos auf Phil Baltisberger verzichten.

Laut Wagner-Chef über 5000 Häftlinge nach Kriegseinsatz begnadigt
International

Laut Wagner-Chef über 5000 Häftlinge nach Kriegseinsatz begnadigt

Mehr als 5000 von Russland im Krieg gegen die Ukraine eingesetzte Häftlinge sind nach Angaben von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin begnadigt worden. Nur 0,31 Prozent dieser vorbestraften Kriegsheimkehrer seien im ersten Monat rückfällig geworden, sagte Prigoschin am Samstag auf dem Telegram-Kanal seines Pressedienstes. Zumeist seien sie dabei gegen Kriegsgegner in Russland handgreiflich geworden. "Wir haben die Kriminalität in Russland auf ein Zehntel gesenkt und die ehemaligen Häftlinge besser erzogen als die Pioniere zu Sowjetzeiten", behauptete der 61-Jährige.

Andrina Salis Sechste im zweiten Weltcup-Einsatz
Sport

Andrina Salis Sechste im zweiten Weltcup-Einsatz

Die 17-jährige Andrina Salis schafft es am Saisonfinale der Snowboarderinnen in Silvaplana in ihrem zweiten Weltcup-Einsatz bereits in die Top 6.

Kantone Bern und Jura erzielen Einigung zu Moutier
Schweiz

Kantone Bern und Jura erzielen Einigung zu Moutier

Moutier kann wie geplant am 1. Januar 2026 vom Kanton Bern zum Jura wechseln. Die beiden Kantonsregierungen haben sich in der Frage des Finanzausgleichs geeinigt, wie der Bund am Freitag mitteilte.