Selenskyj: Machen Fortschritte bei Modernisierung von Militärtechnik


News Redaktion
International / 26.05.23 20:52

Das ständige Werben um neue Militärtechnik für den Abwehrkampf gegen Russland zahlt sich aus Sicht des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aus. "Wir kommen bei der Modernisierung der Verteidigung schneller voran, als noch vor sechs Monaten absehbar war", sagte das Staatsoberhaupt am Freitagabend in einer Videoansprache. Nach seinen Angaben sollen moderne Kampfflugzeuge zu einem Schlüssel der ukrainischen Luftverteidigung werden. Das Verteidigungsministerium in Kiew hatte zuvor mitgeteilt, es erwarte 48 Kampfjets vom US-Typ F-16. US-Präsident Joe Biden hatte kürzlich grundsätzlich den Weg dafür freigemacht, im Rahmen einer Koalition von Verbündeten F-16-Jets an die Ukraine zu liefern. Ukrainische Kampfpiloten sollen an den Maschinen ausgebildet werden.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während einer Pressekonferenz auf dem G7-Gipfel. Foto: Louise Delmotte/Pool AP/AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool AP/Louise Delmotte)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während einer Pressekonferenz auf dem G7-Gipfel. Foto: Louise Delmotte/Pool AP/AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool AP/Louise Delmotte)

"Wir werden alles Mögliche und Unmögliche tun, um die Lieferung weiterer Luftverteidigungssysteme höherer Qualität an die Ukraine zu beschleunigen", sagte Selenskyj. Das sei "im wahrsten Sinne des Wortes eine tägliche Angelegenheit in der Zusammenarbeit mit Partnern". Zugleich kündigte das Staatsoberhaupt weitere Aufrufe an, um "die Unterstützung für unseren Staat und unseren Freiheitskampf zu erhöhen". Er erwähnte dabei auch Länder in Afrika und Südamerika.

Zugleich lobte der Präsident die ukrainischen Soldaten im Kampf gegen russische Truppen. "Unsere Soldaten leisten Unglaubliches." Jede zurückeroberte Position seien neue Argumente für die Welt, dass die Ukraine gegen das Nachbarland gewinnen könne.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand
Sport

14 Sekunden sind nicht der knappste Abstand

Lediglich 14 Sekunden beträgt die Differenz zwischen dem Giro-Sieger Primoz Roglic und dem zweitplatzierten Geraint Thomas nach 21 Renntagen und 3489,2 km.

Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
International

Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten

Nach zunehmenden politischen Spannungen zwischen dem Iran und den Taliban in Afghanistan ist es an der Grenze zu einem Feuergefecht gekommen. Die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA berichtete am Samstag, dass Grenzbeamte entschieden auf einen Angriff der Taliban aus der Provinz Nimrus reagiert hätten. Die militant-islamistischen Taliban äusserten sich nicht zu dem Vorfall. Laut IRNA wurden zwei Grenzwächter bei dem Gefecht getötet und zwei Zivilisten verletzt.

Mehrere 100'000 Franken Schaden bei Brand in Niederteufen AI
Schweiz

Mehrere 100'000 Franken Schaden bei Brand in Niederteufen AI

Beim Brand eines Wohnhauses in Niederteufen AR ist am Samstagmorgen ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Ein Ehepaar und zwei Kleinkinder konnten das Haus rechtzeitig verlassen und wurden vor Ort durch den Rettungsdienst und Samariter betreut.

Belinda Bencic unterliegt der Nummer 134 der Welt
Sport

Belinda Bencic unterliegt der Nummer 134 der Welt

Belinda Bencic (WTA 12) verliert in der Startrunde des Tennis French Open gegen Jelina Avanesjan (WTA 134) mit 3:6, 6:2, 4:6.