Sempach unterstützt Familien neu mit Betreuungsgutscheinen


News Redaktion
Regional / 06.04.23 00:00

Sempacher Familien, die ihre Kinder ausserfamiliär betreuen lassen, werden neu mit Betreuungsgutscheinen unterstützt. Die Stadt will damit die Existenzsicherung der Familien und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, wie sie auf ihrer Webseite schreibt.

Zahnbürsten in einer Kita. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Zahnbürsten in einer Kita. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Voraussetzung ist, dass die Kinder bei einer Kindertagesstätte (Kita) oder bei Tageseltern des Vereins Seevogtey betreut werden. Mindestens einer der beiden Elternteile muss in Sempach wohnen. Zudem müssen sie einer Arbeit nachgehen. Bei Alleinstehenden beträgt das minimale Pensum 20 Prozent, bei Paaren 120 Prozent. Die Anzahl Gutscheine pro Jahr sind vom Arbeitspensum abhängig.

Betreuungsgutscheine werden bis zu einem massgebende Jahreseinkommen von 90'000 Franken ausbezahlt. Je höher das Einkommen ist, desto kleiner sind die Gutscheine. Die Unterstützungsbeiträge für Kinder ab 18 Monaten betragen so pro Tag zwischen 10 Franken bis 105 Franken.

Der Betreuungsgutschein darf zudem nicht höher sein als der Maximaltarif der entsprechenden Kita. Die Eltern müssen mindestens 10 Prozent der Kosten selbst tragen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
International

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt im Bundesstaat Colorado auf offener Bühne gestürzt. Biden sprach am Donnerstag vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil.

Nationalrat stellt sich gegen
Schweiz

Nationalrat stellt sich gegen "Lex Ukraine"

Der Nationalrat will keine "Lex Ukraine". Er hat sich am Donnerstag gegen eine Ausnahmereglung ausgesprochen, die Drittstaaten die Weitergabe von Waffen aus Schweizer Produktion an das Land erlaubt hätte.

Russland im
International

Russland im "Kriegschaos" – und Putin tut, als wäre nichts

Kremlchef Wladimir Putin fliegt sein Krieg gegen die Ukraine im Wortsinn fast um die Ohren. Erst flogen im Mai Drohnen über den Amtssitz des Präsidenten - die Flugabwehr schoss sie ab. Vor wenigen Tagen erlebte die Hauptstadt Moskau dann den ersten grösseren Drohnenangriff seit Kriegsbeginn.

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb
Wirtschaft

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.