Voraussetzung ist, dass die Kinder bei einer Kindertagesstätte (Kita) oder bei Tageseltern des Vereins Seevogtey betreut werden. Mindestens einer der beiden Elternteile muss in Sempach wohnen. Zudem müssen sie einer Arbeit nachgehen. Bei Alleinstehenden beträgt das minimale Pensum 20 Prozent, bei Paaren 120 Prozent. Die Anzahl Gutscheine pro Jahr sind vom Arbeitspensum abhängig.
Betreuungsgutscheine werden bis zu einem massgebende Jahreseinkommen von 90'000 Franken ausbezahlt. Je höher das Einkommen ist, desto kleiner sind die Gutscheine. Die Unterstützungsbeiträge für Kinder ab 18 Monaten betragen so pro Tag zwischen 10 Franken bis 105 Franken.
Der Betreuungsgutschein darf zudem nicht höher sein als der Maximaltarif der entsprechenden Kita. Die Eltern müssen mindestens 10 Prozent der Kosten selbst tragen.
(sda)