Sempacher Parkhaus-Initiative zurückgezogen


News Redaktion
Regional / 02.03.23 00:00

Das Komitee hinter der Initiative "Pro-Parkhaus Seeparking Sempach" hat sein Volksbegehren zurückgezogen. Der Stadtrat will im Gegenzug bis im Herbst 2025 Antworten auf die Mobilitäts- und Parkierungsfragen liefern.

In Sempach ist die Idee eines unterirdischen Parkhauses vom Tisch. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
In Sempach ist die Idee eines unterirdischen Parkhauses vom Tisch. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Die Initiative mit 428 gültigen Unterschriften hatte verlangt, dass im geplanten Neubau des Altersheims Meierhöfli eine Autoeinstellhalle mit 120 bis 150 Parkplätzen realisiert wird. Der Bau sollte über die Parkplatzgebühren, welche die Stadt einnimmt, finanziert werden.

Abklärungen hätten ergeben, dass ein Parkhaus am Standort Meierhöfli aus mehreren Gründen ungeeignet sei und ein Gegenentwurf zur Initiative nicht vorgelegt werden könne, teilte der Stadtrat am Donnerstag mit. Das Vorhaben wäre finanziell nicht tragbar gewesen und hätte überdies grosse Auswirkungen auf den dringend notwendigen Neubau des Alterswohnheimes gehabt.

Der Stadtrat habe den Initianten im Falle eines Rückzugs des Volksbegehrens vier Handlungsoptionen für das weitere Vorgehen vorgestellt. Er werde nun einen iterativen Prozess unter Einbezug einer Spurgruppe und der Öffentlichkeit starten, um die Mobilitäts- und Parkierungsfragen ganzheitlich zu behandeln.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Afghanischer Bildungsaktivist von Taliban verhaftet
International

Afghanischer Bildungsaktivist von Taliban verhaftet

In der afghanischen Hauptstadt Kabul ist ein bekannter Aktivist für Mädchenbildung von den Taliban verhaftet worden. Das teilte die UN-Mission in Afghanistan (Unama) am Dienstag auf Twitter mit.

Über 11 Prozent der Betriebe mit zu leichten Broten
Schweiz

Über 11 Prozent der Betriebe mit zu leichten Broten

2022 haben 11,3 Prozent der Betriebe zu leichte Brote verkauft. Zudem nahmen es etliche Bäckereien und Konditoreien sowie angegliederte Tea-Rooms mit den Preisangaben nicht so genau.

Schweizer U21 testet gegen Israel erfolgreich
Sport

Schweizer U21 testet gegen Israel erfolgreich

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft gewinnt den zweiten Test der Länderspiel-Pause.

Katholische Kirchen in der Stadt St. Gallen werden überprüft
Schweiz

Katholische Kirchen in der Stadt St. Gallen werden überprüft

Die Katholische Kirche hat in der Stadt St. Gallen wegen der schwindenden finanziellen Möglichkeiten mit einer Überprüfung der Infrastruktur begonnen. Dabei werden Alternativen für verschiedene Quartier-Kirchen geprüft. Entscheide stehen noch aus.