Servettes Forfait-Niederlage mit kaum Konsequenzen


News Redaktion
Sport / 21.03.23 11:55

Das in der Super League zweitplatzierte Servette verliert den Match gegen Luzern nachträglich forfait mit 0:3.

Servettes Trainer Alain Geiger wechselte einen Spieler ein, der nicht auf dem Matchblatt stand (FOTO: KEYSTONE/Samuel Golay)
Servettes Trainer Alain Geiger wechselte einen Spieler ein, der nicht auf dem Matchblatt stand (FOTO: KEYSTONE/Samuel Golay)

Da die Genfer das Heimspiel am vorletzten Wochenende ohnehin mit 0:1 verloren haben, ändert sich nur das Torverhältnis der beiden involvierten Mannschaften.

Grund für den Entscheid der Disziplinarkommission der Swiss Football League, der innert fünf Tagen angefochten werden kann, war der Einsatz eines nicht auf dem offiziellen Matchblatt aufgeführten Spielers. Hussayn Touati wurde in der 75. Minute unerlaubt eingewechselt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berset trifft Selenskyj an Europäischem Gipfel in der Moldau
Schweiz

Berset trifft Selenskyj an Europäischem Gipfel in der Moldau

Bundespräsident Alain Berset hat am Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Moldau den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Bei einem kurzen Gespräch gaben sie sich auch die Hand, wie ein Fotograf der Agentur Keystone-SDA berichtete.

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück
Regional

Kommission weist schulische Beitragsverordnung an Regierung zurück

Die vom Urner Regierungsrat vorgelegte schulische Beitragsverordnung hat von der vorberatenden landrätlichen Kommission ein ungenügend erhalten. Die Vorlage sei zu wenig auf andere Gesetze abgestimmt, kritisiert die Kommission, und beantragt dem Landrat deswegen Rückweisung.

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?
Sport

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?

In der Nacht auf Sonntag beginnt der Stanley-Cup-Final zwischen den Vegas Golden Knights und den Florida Panthers. Beide haben noch nie den begehrten Pokal gewonnen.

Bernina Express seit 50 Jahren auf über 2000 Metern unterwegs
Schweiz

Bernina Express seit 50 Jahren auf über 2000 Metern unterwegs

Am heutigen Tag feiert ein weltbekannter Zug ein rundes Jubiläum: Vor genau 50 Jahren, am 3. Juni 1973, liess die Rhätische Bahn zum ersten Mal einen Bernina Express von Chur über den 2235 Meter hohen Berninapass bis ins norditalienische Tirano rollen.