SGS leidet unter Kostendruck und büsst an Marge ein


News Redaktion
Wirtschaft / 26.01.23 07:09

Der Warenprüf- und Inspektionskonzern SGS ist wie erwartet im Jahr 2022 nur leicht gewachsen. Gleichzeitig drückten steigende Kosten auf die Profitabilität.

Das Logo des Warenpruefkonzerns SGS, aufgenommen am 16. April 2010 in der Firmenniederlassung in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Das Logo des Warenpruefkonzerns SGS, aufgenommen am 16. April 2010 in der Firmenniederlassung in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Der Umsatz von SGS stieg im Jahr 2022 um 3,7 Prozent auf 6,64 Milliarden Franken, wie die weltweit tätige Gruppe mit Genfer Hauptsitz am Donnerstag mitteilte. Um Zukäufe und Währungseinflüsse bereinigt wuchs SGS um 5,8 Prozent.

Unter den allgemein steigenden Kosten und der Inflation litt derweil das Ergebnis: Das um Sonderfaktoren bereinigte operative Ergebnis sank um 3,0 Prozent auf 1,02 Milliarden Franken und die dazugehörige Marge fiel um 1,1 Prozentpunkte auf 15,4 Prozent zurück.

Unter dem Strich verblieb unbereinigt ein den Aktionären zurechenbarer Gewinn von 588 Millionen Franken nach 613 Millionen im Jahr zuvor. Insgesamt belief sich der Reingewinn der Gruppe auf 630 Millionen Franken nach 655 Millionen in 2021.

Mit den Kennzahlen hat SGS die Vorgaben der Analysten nicht ganz erreicht. Bereits im November hatte das Management anlässlich eines Investorentreffens davor gewarnt, dass die Marge sinken werde. Die Dividende soll wie im Vorjahr 80 Franken je Aktie betragen. Auch das war absehbar.

Mit Blick nach vorne gibt das Unternehmen bekannt, dass sie 2023 die adjustierte Betriebsgewinnmarge verbessern will. Die Höhe der Dividende solle mindestens gehalten werden und das organische Wachstum im mittleren einstelligen Bereich zu liegen kommen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Xi besucht den Kriegsherren Putin - Die Nacht im Überblick
International

Präsident Xi besucht den Kriegsherren Putin - Die Nacht im Überblick

Der russische Präsident Wladimir Putin empfängt Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping an diesem Montag zu einem dreitägigen Staatsbesuch in Moskau.

Gewaltige Algenfront bedroht Strände in den USA und der Karibik
International

Gewaltige Algenfront bedroht Strände in den USA und der Karibik

Eine gewaltige Masse Braunalgen treibt auf die US-Küste und Strände im Golf von Mexiko zu.

Lara Gut-Behrami Vierte - Weiterer Sieg für Mikaela Shiffrin
Sport

Lara Gut-Behrami Vierte - Weiterer Sieg für Mikaela Shiffrin

Lara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.

Opferzahl nach Tropensturm
International

Opferzahl nach Tropensturm "Freddy" in Südostafrika steigt auf 531

Tropensturm "Freddy" hat in drei Ländern im südöstlichen Afrika - Malawi, Mosambik und Madagaskar - Behörden zufolge zu mindestens 531 Todesfällen geführt.