SGV überwindet Pandemie schneller als erwartet


News Redaktion
Wirtschaft / 16.05.23 11:03

Im vergangenen Jahr sind rund 2,7 Millionen Gäste mit den SGV-Schiffen auf dem Vierwaldstättersee unterwegs gewesen. Das sind 48 Prozent mehr als im Vorjahr, aber noch 12 Prozent weniger als 2019, im Jahr vor der Corona-Pandemie.

Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee ist nach der Pandemie langsam wieder auf Kurs. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee ist nach der Pandemie langsam wieder auf Kurs. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Besonders stark zur Nachfrage beigetragen hätten neben dem sonnigen Sommerwetter die Erholung im Städtetourismus und Eventgeschäft sowie die Rückkehr vieler internationaler Gäste, teilte die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) am Dienstag mit. Die positive Entwicklung, die stärker und rascher kam als erwartet, stimme das Unternehmen zuversichtlich, schreibt es.

Die finanzielle Situation der SGV-Gruppe, zu der neben der touristischen Schifffahrt auch Restaurationsbetriebe und eine Werft gehören, habe sich im Geschäftsjahr 2022 über alle Gesellschaften massgeblich entspannt, heisst es weiter. Die Gruppe verfüge über ausreichende Reserven, um auch die einnahmeschwächeren Wintermonate ohne Liquiditätsengpässe zu überstehen.

Der konsolidierte Umsatz der SGV-Gruppe beläuft sich auf 94,7 Millionen Franken, was einer Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Betriebsergebnis EBITDA beträgt 12,6 Millionen Franken, im Vorjahr waren es 3,1 Millionen Franken.

Auch die Tavolago AG könne nach zwei verlustreichen Jahren auf ein finanziell erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 blicken, heisst es weiter. Ebenfalls wegen des schönen Wetters, der zurückgekehrten Touristen sowie des Eventgeschäfts.

Die Tavolago AG erzielte laut Mitteilung einen Betriebsertrag von 29,6 Millionen Franken, was einer Umsatzsteigerung von 78,9 Prozent entspricht, jedoch immer noch 16,7 Prozent unter 2019 liegt, wie es heisst. Die Shiptec AG konnte ihren Betriebsertrag um 3 Millionen Franken steigern und mit 34,4 Millionen Franken (Vorjahr: 31,4 Millionen Franken einen neuen Rekordumsatz erzielen.

Die SGV-Gruppe beschäftigte im abgelaufenen Geschäftsjahr 451 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl
International

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl

Rund sechs Monate vor der Parlamentswahl in Spanien ist die linke Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez einem harten Test unterzogen worden. In der viertgrössten Volkswirtschaft der EU fanden am Sonntag Regional- und Kommunalwahlen statt, die von der Zeitung "El Mundo" und anderen Medien als "Generalprobe" für die Abstimmung Ende des Jahres bezeichnet wurden.

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken

Ein 57-jähriger Motorradfahrer hat sich am Pfingstmontag bei der Fahrt über den Rickenpass bei einem Sturz unbestimmte Verletzungen zugezogen. Er wurde von der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen.

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph
Sport

Primoz Roglic nach Sieg im Bergzeiten vor Giro-Triumph

Primoz Roglic steht vor dem Gesamtsieg am Giro d'Italia. Der Slowene fängt den bisherigen Führenden Geraint Thomas im Bergzeitfahren der zweitletzten Etappe ab.

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben
International

Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor gewaltigen Aufgaben

Nach dem Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei steht Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan vor grossen Herausforderungen. Mit Spannung wird erwartet, wie sich der Ausgang der Wahl am Montag auf die Landeswährung Lira auswirken wird. Die Währung hat in den vergangenen zwei Jahren massiv an Wert verloren, die Inflation im Land liegt bei rund 44 Prozent.