Besonders stark zur Nachfrage beigetragen hätten neben dem sonnigen Sommerwetter die Erholung im Städtetourismus und Eventgeschäft sowie die Rückkehr vieler internationaler Gäste, teilte die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) am Dienstag mit. Die positive Entwicklung, die stärker und rascher kam als erwartet, stimme das Unternehmen zuversichtlich, schreibt es.
Die finanzielle Situation der SGV-Gruppe, zu der neben der touristischen Schifffahrt auch Restaurationsbetriebe und eine Werft gehören, habe sich im Geschäftsjahr 2022 über alle Gesellschaften massgeblich entspannt, heisst es weiter. Die Gruppe verfüge über ausreichende Reserven, um auch die einnahmeschwächeren Wintermonate ohne Liquiditätsengpässe zu überstehen.
Der konsolidierte Umsatz der SGV-Gruppe beläuft sich auf 94,7 Millionen Franken, was einer Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Betriebsergebnis EBITDA beträgt 12,6 Millionen Franken, im Vorjahr waren es 3,1 Millionen Franken.
Auch die Tavolago AG könne nach zwei verlustreichen Jahren auf ein finanziell erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 blicken, heisst es weiter. Ebenfalls wegen des schönen Wetters, der zurückgekehrten Touristen sowie des Eventgeschäfts.
Die Tavolago AG erzielte laut Mitteilung einen Betriebsertrag von 29,6 Millionen Franken, was einer Umsatzsteigerung von 78,9 Prozent entspricht, jedoch immer noch 16,7 Prozent unter 2019 liegt, wie es heisst. Die Shiptec AG konnte ihren Betriebsertrag um 3 Millionen Franken steigern und mit 34,4 Millionen Franken (Vorjahr: 31,4 Millionen Franken einen neuen Rekordumsatz erzielen.
Die SGV-Gruppe beschäftigte im abgelaufenen Geschäftsjahr 451 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
(sda)