Sieg für den Titelverteidiger im Penaltyschiessen


News Redaktion
Sport / 16.03.23 06:48

Die Colorado Avalanche gewinnen in der NHL 2:1 nach Penaltyschiessen gegen die Toronto Maple Leafs. Denis Malgin bleibt in der Nacht auf Donnerstag ohne Skorerpunkt.

Nathan MacKinnon sorgt im Penaltyschiessen für die Entscheidung zugunsten Colorados (FOTO: KEYSTONE/AP/Frank Gunn)
Nathan MacKinnon sorgt im Penaltyschiessen für die Entscheidung zugunsten Colorados (FOTO: KEYSTONE/AP/Frank Gunn)

Den einzigen Treffer für den Titelverteidiger erzielte Mikko Rantanen in der 15. Minute des ersten Drittels, als er die Führung Torontos im Powerplay ausglich. Es war bereits der 44. Saisontreffer des finnischen Stürmers. Danach fielen keine Treffer mehr. Auch der einzige Abschluss Denis Malgins fand den Weg ins Tor nicht. Der Schweizer stand für Colorado rund elfeinhalb Minuten auf dem Eis. Im Penaltyschiessen sorgte dann Nathan MacKinnon mit dem einzig erfolgreichen Versuch für die Entscheidung zugunsten der Avalanche, die ihren dritten Sieg in Folge bejubelten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert
Schweiz

Produktion und Konsum von Bioeiern erreicht Höchstwert

Mit 224 Millionen Stück hat die inländische Gesamtproduktion von Bioeiern 2022 einen Rekordwert erreicht. 20 Prozent aller in der Schweiz produzierten und verkauften Eier waren demnach Bio, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mitteilte.

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Führungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse damit nicht gegen den internationalen Atomwaffensperrvertrag. Der Kremlchef verwies darauf, dass auch die USA bei Verbündeten in Europa Atomwaffen stationiert haben. "Wir machen nur das, was sie schon seit Jahrzehnten machen." Belarus ist sowohl Nachbarland Russlands als auch der Ukraine.

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter
Schweiz

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter

An Bord einer Ariane-5-Rakete tritt die Weltraummission "Juice" der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) am 13. April ihre 700 Millionen Kilometer lange Reise zum Jupiter an. Mit an Bord sind mehrere Instrumente der Universität Bern.

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform
International

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister wegen Kritik an Justizreform

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Verteidigungsminister Joav Galant nach dessen Aufruf zum Stopp der umstrittenen Justizreform entlassen. Die teilte ein Sprecher von Netanjahus rechtskonservativer Likud-Partei am Sonntagabend mit. Gegen die Reform, mit der der Einfluss des Höchsten Gerichts beschnitten werden soll, gibt es seit Monaten Proteste. Auch international haben die Pläne der rechtsreligiösen Regierung erhebliche Kritik ausgelöst.